Draganfly erlebt einen massiven Vertrauensschub bei institutionellen Investoren. Gleichzeitig haben Analysten ihr Kursziel für die Drohnen-Aktie mehr als verdoppelt – ein klares Signal an den Märkten.

Institutioneller Ansturm

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 28 Fonds und Institutionen halten mittlerweile Positionen in Draganfly. Das entspricht einem Anstieg von 86,67 Prozent innerhalb nur eines Quartals. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der gehaltenen Aktienmenge: Institutionen haben ihre Bestände um satte 166,39 Prozent auf 587.000 Aktien aufgestockt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Draganfly?

Doch damit nicht genug: Das durchschnittliche Portfoliogewicht, das institutionelle Anleger Draganfly widmen, ist um 106,83 Prozent gestiegen. Hier zeigt sich eine klare Akkumulationsphase – die großen Player bauen ihre Positionen systematisch aus.

Bullen übernehmen das Steuer

Die Analysten haben nachgezogen: Das durchschnittliche Ein-Jahres-Kursziel wurde von 4,93 auf 10,16 US-Dollar angehoben – eine Steigerung von 106,23 Prozent. Gegenüber dem letzten Schlusskurs von 8,81 Dollar bedeutet dies noch immer ein Aufwärtspotenzial von 15,36 Prozent.

Auch die Optionsmärkte senden bullische Signale: Der Put/Call-Ratio steht bei nur 0,13. Dieser extrem niedrige Wert deutet darauf hin, dass deutlich mehr Anleger auf steigende als auf fallende Kurse setzen.

KI-Offensive gestartet

Kann die Technologie mithalten? Draganfly treibt die Integration künstlicher Intelligenz voran. Eine Partnerschaft mit Palladyne AI Corp soll die Drohnen-Plattformen revolutionieren. Die Palladyne Pilot AI Software ermöglicht künftig autonome Schwarmoperationen und Echtzeit-Intelligenz – entscheidende Wettbewerbsvorteile in einem hart umkämpften Markt.

  • Kursziel: 10,16 Dollar (+106,23%)
  • Institutionelle Besitzer: +86,67%
  • Institutionelle Aktien: 587.000 (+166,39%)
  • Put/Call-Ratio: 0,13 (bullisch)
  • KI-Partnerschaft: Autonome Schwarmoperationen

Draganfly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Draganfly-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Draganfly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Draganfly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Draganfly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...