dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Musk will Twitter nicht mehr kaufen - Firma droht mit Klage
SAN FRANCISCO - Die turbulente Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat die Chaos-Stufe erreicht: Der Tech-Milliardär tritt vom Kauf zurück, doch die Firma will den Deal vor Gericht durchboxen. Die Plattform, die die Welt veränderte, steuert damit auf Monate der Ungewissheit zu. Denn auch wenn Experten die Firma im Rechtsstreit in einer besseren Position sehen, bleibt unklar, ob man den reichsten Menschen der Welt zu einer Übernahme zwingen möchte, die er nicht will. In jedem Fall hinterlässt das zermürbende Hickhack um den Deal deutliche Spuren bei dem Kurznachrichtendienst.
VW-Aufseher besprechen Software-Verzug - Menschenrechtsbeauftragte
WOLFSBURG - Der Aufsichtsrat von Volkswagen
Airbus liefert im Juni mehr Flugzeuge aus - Jahresziel noch weit entfernt
TOULOUSE - Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus
Diskussion um Uniper-Hilfe: Habeck will Eigentümer einbeziehen
BERLIN - Nach dem Antrag des strauchelnden Gasversorgers Uniper
ElringKlinger schreibt mehr als 86 Millionen Euro ab
DETTINGEN/ERMS - Unter anderem wegen des gestiegenen Zinsniveaus und
der Währungskursentwicklung hat der Autozulieferer ElringKlinger
Ford ruft über 100 000 Autos in USA wegen Feuergefahren zurück
DEARBORN - Der zweitgrößte US-Autobauer Ford
Abfallriese Remondis steigert seinen Umsatz deutlich
LÜNEN - Aufgrund gestiegener Preise an den Rohstoffmärkten hat Deutschlands größtes Abfallunternehmen Remondis deutlich mehr Geschäft gemacht. Wie die Firma aus dem nordrhein-westfälischen Lünen auf Anfrage mitteilte, lag der Jahresumsatz 2021 bei 11,5 Milliarden Euro und damit wesentlich höher als ein Jahr zuvor, als der Wert rund 8,2 Milliarden Euro betragen hatte. Der Gewinn wurde nicht bekanntgegeben. Das Familienunternehmen begründete das starke Wachstum mit den höheren Preisen, die man erzielt habe, etwa für Kunststoff-Granulate oder für Altmetalle.
Verdi ruft Amazon-Beschäftigte zum Streik auf
BERLIN - Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte von Amazon
Mehr als 2800 Kunden schließen sich Klage gegen Mercedes-Benz an
STUTTGART - Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal haben sich bis
Ende Juni 2804 Mercedes
Nach DHL und Hermes: Paketfirma DPD hebt ebenfalls Preise an
ASCHAFFENBURG - Wer mit DPD ein Paket verschicken will, könnte künftig etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. "Wir erhöhen punktuell die Preise, um den aktuell signifikanten Kostensteigerungen Rechnung zu tragen", sagte eine DPD-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Einzelheiten zu den Privatkunden-Preisen nannte sie nicht.
Weitere Meldungen
-Viele Intensivstationen in eingeschränktem Betrieb
-AOK-Chefin Reimann warnt vor leeren Kassen
-Britisches Gericht lässt Klage zu Umweltkatastrophe in Brasilien zu
-ROUNDUP: Nach dem 9-Euro-Ticket: Wissing will Ende des Tarif-Dschungels
-TV-Quoten: 'Friesland'-Krimi vor der 'Schlagerstrandparty'
-Internetseite der 'Welt' in Russland blockiert
-Hilfsprogramm für Fischer wegen hoher Treibstoffkosten startet
-Gouverneur von Illinois fordert Verbot von Sturmgewehren
-Kreuzfahrtschiff nimmt auf Spitzbergen gestrandete Flugreisende mit
-Industrie rüstet sich für Gasstopp - Forscher vorsichtig optimistisch
-Lemke will Erstattung für ausgefallene Flüge kontrollieren
-SAS-Piloten unterbrechen Streik für Versorgungsflug nach Spitzbergen
-Linken-Chef für Ausnahmen vom Öl-Embargo für Schwedt
-Drogenbeauftragter: Über Obergrenze bei Cannabis-Wirkstoff THC reden
-ROUNDUP: Lemke will Gas- und Stromsperren abwenden - weitere Hilfen gefordert
-Erstmals Betretungsverbot für Gesundheitspersonal in Brandenburg°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he
AXC0054 2022-07-10/20:35
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.