FRANKFURT (dpa-AFX)
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - MODERAT SCHWÄCHER - Vor wichtigen US-Inflationsdaten
bleiben die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Habachtstellung. Der
Broker IG taxierte den Dax am Montag rund zwei
Stunden vor dem Handelsstart 0,18 Prozent im Minus auf 15 280
Punkte. Damit würde der deutsche Leitindex an seinen schwächeren
Wochenschluss anknüpfen, nachdem er am Donnerstagvormittag noch bis
auf 15 658 Punkte gestiegen war, dann aber gedreht hatte und am
Freitag unter Druck geblieben war. Nachdem der Dax den Ausbruch aus
der Widerstandszone schon fast geschafft hatte, leiten
Stimmungswandel wie am Donnerstag nicht selten eine Trendwende ein,
wie Marktexperte Christoph Geyer erklärt. Dies bedeute aber nicht,
dass der Aufwärtstrend vorüber sei. Eine Korrektur nach dem starken
Lauf überrasche nicht. Angesichts des recht versöhnlichen
Wochenschlusses des US-Aktienmarktes, könnte die Schwäche des Dax
zudem eher verhalten ausfallen. Der Fokus richtet sich bereits auf
die US-Inflationszahlen am Dienstag. Diese dürften die Einschätzung
der US-Notenbank bestätigen, wonach eine Phase sinkender
Inflationsraten begonnen hat. "Allerdings ist die
Prognoseunsicherheit diesmal etwas größer als sonst", relativiert
Commerzbank-Analyst Christoph Balz. Er verweist auf einen neu
zusammengesetzten Warenkorb, an dem die Teuerung gemessen wird.
Zudem werden die statistischen Saisonfaktoren zur Glättung
jahreszeitlicher Schwankungen angepasst. Und schließlich passen
viele Anbieter ihre Preise besonders gerne zu Jahresbeginn an.
USA: - DOW IM PLUS, TECHWERTE SCHWÄCHELN - Die jüngst aufgekommenen
Inflations- und Zinssorgen haben am Freitag einmal mehr die
US-Technologiewerte belastet. Verstärkt wurden diese Befürchtungen
zum Wochenschluss durch stark steigende Ölpreise und robuste
Konjunkturdaten: Die Stimmung der Verbraucher hat sich im Februar
stärker als erwartet aufgehellt. Das von der Universität Michigan
erhobene Konsumklima stieg auf den höchsten Wert seit einem Jahr.
Der technologielastige Nasdaq 100 fiel um 0,62
Prozent auf 12 304,92 Punkte. Die Standardwerte hingegen
stabilisierten sich nach ihren jüngsten Kursverlusten. So ging es
für den marktbreiten S&P 500 um 0,22 Prozent auf
4090,46 Punkte nach oben. Der Leitindex Dow Jones Industrial
legte um 0,50 Prozent auf 33 869,27 Punkte zu. Auf
Wochensicht ergibt sich hier dennoch ein Minus von 0,17 Prozent.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Vor wichtigen US-Inflationsdaten, die am
Dienstag auf der Agenda stehen, haben die Börsen Asiens am Montag
keine gemeinsame Richtung gefunden. Insbesondere Techwerte litten
unter weiter schwelenen Zinssorgen.In Tokio schloss der Nikkei 225
0,9 Prozent im Minus. Der
techwertelastige Hongkonger Hang-Seng-Index büßte
rund ein halbes Prozent ein. Der CSI-Index mit den
300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen stieg indes
um 0,8 Prozent.
DAX 15307,98 -1,39%
XDAX 15327,69 -0,69%
EuroSTOXX 50 4197,94 -1,23%
Stoxx50 3893,36 -0,48%
DJIA 33869,27 +0,50%
S&P 500 4090,46 +0,22%
NASDAQ 100 12304,91 -0,62%
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN:
Bund-Future 136,17 +0,13%
DEVISEN:
Euro/USD 1,0671 -0,07%
USD/Yen 132,18 +0,58%
Euro/Yen 141,05 +0,51%
ROHÖL:
Brent 85,59 -0,80 USD
WTI 78,89 -0,83 USD
/mis
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0055 2023-02-13/07:32
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.