Der Dow Jones musste heute einen herben Rückschlag hinnehmen und schloss bei 44.371,51 Punkten. Nach den Kursgewinnen des Vortags, die den Index nahe an ein neues Allzeithoch gebracht hatten, sorgte die Ankündigung möglicher neuer Zölle für einen abrupten Richtungswechsel.

Die Handelsspanne erstreckte sich von 44.275,25 Punkten (Tagestief) bis 44.480,77 Punkten (Tageshoch), wobei der Index bereits zur Eröffnung bei 44.480,77 Punkten startete. Mit einem Handelsvolumen von rund 474,10 Millionen Aktien zeigten sich die Investoren äußerst aktiv.

Zollängste belasten breite Marktfront

Die negative Stimmung erfasste verschiedene Sektoren, wobei Industriewerte und Finanzwerte besonders unter der Handelspolitik-Rhetorik litten. Unternehmen mit erheblicher internationaler Exposition, insbesondere nach Kanada, gerieten unter Druck. Die Sorgen über die Auswirkungen auf Unternehmensgewinne und Wirtschaftswachstum dominierten das Marktgeschehen.

Doch nicht alle Bereiche zeigten sich schwach: Der Energiesektor bewies Widerstandsfähigkeit, da sich die Rohölpreise erholten. Kraft Heinz (KHC) stach mit einem Plus von 2,5% hervor, nachdem Berichte über eine mögliche Umstrukturierung die Runde machten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow Jones?

Technische Zerreißprobe am Schlüsselniveau

Aus technischer Sicht befindet sich der Dow an einem kritischen Wendepunkt. Der heutige Schluss bei 44.371,51 Punkten testete wichtige Unterstützungsmarken. Das Tagestief von 44.275,25 Punkten markierte eine erste Bewährungsprobe, während die nächste entscheidende Unterstützung bei der 44.000-Punkte-Marke lauert.

Nach oben hin zeigt sich Widerstand bei 44.800 Punkten – ein Durchbruch darüber wäre ein positives Signal für die Bullen. Trotz der heutigen Verluste bleibt der Index über seinen wichtigen langfristigen gleitenden Durchschnitten. Das "Golden Cross" – der 50-Tage-Durchschnitt über dem 200-Tage-Durchschnitt – ist weiterhin intakt und gilt traditionell als bullisches Zeichen.

Allerdings deutet der Relative Strength Index (RSI) auf eine starke positive Dynamik hin, was manchmal überkaufte Bedingungen signalisiert und eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlicher macht.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...