Der Dow Jones rutschte zum Handelsauftakt ins Minus und pendelt seither zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten. Zum Handelsschluss stand er beim Stand von 44.406,36 Punkten – ein Rückgang von 422,17 Punkten oder 0,94 Prozent. Während der S&P 500 ebenfalls leicht nachgab, konnte sich der technologielastige Nasdaq mit moderaten Zugewinnen behaupten.

Die Marktbreite der vorherigen Sitzung verdeutlichte den breiten Verkaufsdruck: Verlierer übertrafen Gewinner im Verhältnis von 3,44 zu 1 an der NYSE. Das Handelsvolumen blieb mit 16,5 Milliarden Aktien unter dem 20-Tage-Durchschnitt. Der VIX-Index als Angstbarometer der Märkte legte zu und spiegelte die vorsichtige Stimmung wider.

Trump-Zölle belasten die Märkte

Der Hauptauslöser für die zurückhaltende Handelsaktivität sind die anhaltenden Unsicherheiten über Handelszölle. Präsident Trump kündigte neue potenzielle Sätze für mehrere Länder an – eine Nachricht, die verschiedene Sektoren unter Druck setzte. Besonders Versorgungsunternehmen verzeichneten deutliche Rückgänge, während Energie- und Gesundheitswerte Stärke zeigten.

Bei den Schwergewichten des Dow präsentierten sich Technologie- und Konsumwerte gemischt, tendenziell aber schwach. Microsoft und Apple handelten in den Morgenstunden leicht im Minus – Bewegungen, die aufgrund der Kapitalisierungsgewichtung überproportionalen Einfluss auf den Index haben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow Jones?

Technische Analyse zeigt gemischtes Bild

Technisch betrachtet handelt der Dow weiterhin über seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Die 50-Tage-Linie liegt bei 43.500 Punkten, die 100-Tage-Linie bei 43.200 und die 200-Tage-Linie bei 42.800 Punkten – grundsätzlich eine bullische Konstellation.

Doch der Index kämpft mit erheblichem Widerstand nahe der 45.000-Punkte-Marke. Dort könnte sich der Verkaufsdruck intensivieren. Die unmittelbare Unterstützung wird in der Zone zwischen 44.200 und 43.800 Punkten beobachtet.

Der RSI-14 liefert mit 48,4 eine neutrale Lesung und signalisiert ausgewogene Momentum-Verhältnisse. Analysten verweisen darauf, dass sich der Index zwar in einem steigenden Trendkanal befindet, ein hoher kurzfristiger RSI jedoch eine überkaufte Situation andeuten könnte.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...