Der Dow Jones Industrial Average schloss am Freitag mit einem deutlichen Plus und setzte damit die positive Wochenperformance fort. Der Index gewann 0,47% oder 208,01 Punkte und beendete den Handel bei 44.901,92 Punkten. Finanz- und Industrietitel trieben die Rally an, während Investoren die neuesten Wirtschaftsdaten und Unternehmensberichte verarbeiteten.

Handelssession im Detail

Die Handelswoche endete mit einem klaren Aufwärtstrend. Der Dow startete bei 44.693,91 Punkten und baute seine Gewinne kontinuierlich aus. Das Tagestief markierte er früh bei 44.650,59 Punkten, während das Hoch bei 44.944,46 Punkten in der letzten Handelsstunde erreicht wurde. Die Handelsvolumina entsprachen dem Durchschnitt der letzten Zeit - ein Zeichen für anhaltendes Interesse der Anleger.

Die Stimmung blieb insgesamt positiv, was sich im guten Verhältnis von Gewinnern zu Verlierern zeigte. Der CBOE Volatility Index (VIX), auch als "Angstbarometer" bekannt, verharrte im niedrigen Bereich - typisch für Phasen der Anlegerzuversicht.

Diese Titel trieben den Index an

  • Goldman Sachs (GS): Top-Performer mit +1,36% auf 728,98 Dollar
  • JPMorgan Chase (JPM): Legte 0,70% zu
  • Caterpillar (CAT): Gewann 0,98%
  • 3M (MMM): Starke Performance mit +1,32%

Die Technologiebranche zeigte sich dagegen schwächer, konnte den Gesamtindex aber nicht bremsen. Die Sektorrotation hin zu zyklischen Werten wie Finanzen und Industrie deutet auf eine risikofreudigere Stimmung unter Investoren hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow Jones?

Technische Lage: Bullish

Der Dow Jones hat mit dem Schluss über 44.900 Punkten eine wichtige psychologische Marke zurückerobert. Noch wichtiger: Der Index handelt deutlich über seinen 50-, 100- und 200-Tage-Durchschnitten - ein klares bullishes Signal.

  • Widerstand: Nahe dem Tagesspiegel bei 44.944,46 Punkten und der runden 45.000er-Marke
  • Unterstützung: Bei 44.650 Punkten, dem Tagestief
  • RSI: In neutralem Bereich - trotz der jüngsten Gewinne keine Überhitzung

Ausblick: Alle Augen auf die Fed

Die nächste Kursrichtung hängt maßgeblich von den kommenden Inflationsdaten und den Signalen der US-Notenbank ab. Der breite Markt zeigte sich zuletzt einheitlich positiv - sowohl S&P 500 als auch Nasdaq notierten im Plus.

Der US-Dollar-Index (DXY) legte leicht zu auf 97,6 Punkte. Die Renditen von US-Staatsanleihen blieben stabil. Goldpreise hielten sich bei rund 3.336 Dollar je Unze. Der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA) verzeichnete Mittelzuflüsse - ein weiteres Vertrauenssignal für den Blue-Chip-Index.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...