Douglas korrigiert Jahresprognose nach unten. Konsumflaute und globale Spannungen drücken auf Umsatz und Gewinn. Wie reagiert der Konzern?

Für die Douglas-Aktie geht es heute weiter abwärts. Der Titel verliert deutlich und notiert aktuell bei 9,32 Euro – ein Minus von 4,52 Prozent. Damit setzt sich der klare Abwärtstrend der letzten Wochen fort.

Gewinnwarnung als Bremsklotz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Douglas AG?

Was steckt dahinter? Die schlechten Nachrichten vom 20. März wirken nach. Damals musste Douglas seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 empfindlich kürzen.

Der Grund: Die Konsumlaune hat sich seit Mitte Februar massiv eingetrübt, vor allem in Deutschland und Frankreich. Kunden halten sich zurück – im Laden und online. Verantwortlich dafür macht das Management die wachsenden globalen Spannungen, die nun auch den Premium-Beauty-Markt treffen.

Düstere Aussichten: Die Details

Konkret rechnet der Konzern jetzt mit deutlich weniger:

  • Umsatz: Nur noch rund 4,5 Milliarden Euro statt der erhofften 4,7 bis 4,8 Milliarden.
  • Marge: Die bereinigte EBITDA-Marge soll bei etwa 17 Prozent landen.
  • Nettoergebnis: Statt 225 bis 265 Millionen Euro werden nur noch rund 175 Millionen Euro erwartet.

Spart das Management jetzt dagegen?

Douglas stemmt sich gegen den Trend. Das Management hat bereits Maßnahmen eingeleitet. Geplant sind Kostensenkungen bei Verwaltung, Vertrieb und Gemeinkosten. Zudem sollen das Nettoumlaufvermögen und die Investitionen stärker kontrolliert werden, um die Profitabilität zu sichern.

Douglas AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Douglas AG-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Douglas AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Douglas AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Douglas AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...