DoN group übernimmt Swiss-Lounge-Catering

Der österreichische Catering-Gigant DoN group startet seinen Vorstoß in die Schweiz: Ab sofort versorgt das Wiener Unternehmen alle zwölf Swiss-Lounges an den Flughäfen Zürich und Genf. Damit erreicht der von Josef Donhauser geführte Konzern über 1,7 Millionen Gäste jährlich und katapultiert sich in die erste Liga des europäischen Premium-Airline-Caterings.
Der Deal bringt rund 250 neue Mitarbeiter zur DoN group – die Belegschaft wächst auf etwa 2.300 Beschäftigte. Das jährliche Umsatzvolumen wird auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag geschätzt.
Spitzenköche entwickeln neues Konzept
Für die Premium-Gäste entwickelten die österreichischen Starköche Bernie Rieder und Christoph Sallinger ein exklusives Kulinarikkonzept. Der Fokus liegt auf regionalen Schweizer Produkten und authentischer Qualität.
Während Business- und Senator-Lounges hochwertige Buffets erhalten, bekommen First-Class-Gäste mehrgängige Menüs mit erlesenen regionalen und internationalen Weinen serviert.
Zero-Waste als Trumpfkarte
Die DoN group setzt auf ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept nach „Swiss Responsible Sourcing"-Standards. Langfristig strebt das Unternehmen eine Zero-Waste-Kreislaufwirtschaft an – ein klarer Vorteil im umweltbewussten Schweizer Markt.
Ein eigens entwickeltes Schulungsprogramm der unternehmenseigenen DoN Academy sichert das hohe Serviceniveau. CEO Josef Donhauser sieht darin die konsequente Umsetzung seiner Firmenphilosophie „Delicious or Nothing".
Dreifach-Strategie: Schiene, Airline und Systemgastronomie
Der Swiss-Deal ist nur ein Baustein der internationalen Expansion. Die DoN group dominiert bereits das europäische Schienen-Catering und versorgt die ÖBB Railjets bis 2032.
Parallel treibt Donhauser seine Restaurantketten voran:
- Vapiano: Master-Franchiselizenz für Österreich und den Alpe-Adria-Raum
- Fat Monk: Expansion der eigenen Asia-Bowl-Marke, besonders in Deutschland
2024 eröffnete bereits der erste Fat-Monk-Store in München – weitere sollen folgen.
Angriff auf die Platzhirsche
Mit dem Swiss-Auftrag greift die DoN group etablierte Catering-Riesen an. Der Deal fungiert als internationales Gütesiegel und öffnet Türen für weitere Airline-Verträge.
Die ambitionierten Ziele sprechen für sich: Von 170 Millionen Euro Umsatz 2024 auf über 200 Millionen Euro bis 2026. Damit festigt das Unternehmen seine Position als Österreichs größter privater Catering-Konzern.
Nächste Stops: Europa
Branchenexperten erwarten, dass die DoN group ihre Airline-Expertise nun weiteren Fluggesellschaften anbietet. Gleichzeitig dürfte die Restaurant-Expansion in Deutschland und dem Alpe-Adria-Raum in den kommenden zwei Jahren deutlich beschleunigen.
Die Kombination aus hochspezialisiertem Premium-Catering und zugänglicher Systemgastronomie schafft ein robustes Geschäftsmodell für die Zukunft. Josef Donhausers Vision der „Tailored Taste" trägt endgültig über Österreichs Grenzen hinaus Früchte.