Dogecoin: Warten auf den großen Knall?

Die Meme-Kryptowährung Dogecoin steckt in einem Zickzack-Kurs zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Während die jüngsten Kursbewegungen nur geringfügig ausfallen, könnten gleich mehrere Faktoren den Weg für eine größere Bewegung ebnen – nach oben oder unten.
ETF-Hoffnung als möglicher Gamechanger
Ein entscheidender Faktor für die Zukunft von Dogecoin ist der mögliche Start eines ETF. Die Börse Nasdaq hat bereits einen Antrag eingereicht, mit 21Shares US LLC als Vermögensverwalter. Sollte die US-Börsenaufsicht SEC grünes Licht geben, könnte dies institutionelle Anleger anlocken und die Nachfrage deutlich erhöhen. Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung auf satte 80%.
Technische Signale deuten auf Wendepunkt hin
Aus charttechnischer Sicht könnte Dogecoin nach monatelanger Seitwärtsbewegung vor einem entscheidenden Ausbruch stehen. Allerdings scheiterte die Kryptowährung zuletzt an der wichtigen Widerstandszone bei 0,1765 US-Dollar. Aktuell notiert der Kurs unter key-Horizontallen, was kurzfristig auf weitere Schwäche hindeutet. Ein erfolgreicher Rückprall könnte jedoch eine Rally Richtung der 0,176-Dollar-Marke auslösen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
On-Chain-Daten signalisieren Unterbewertung
Interessant sind auch die On-Chain-Daten: Der Market Value to Realized Value (MVRV) Ratio deutet darauf hin, dass die meisten DOGE-Halter derzeit Verluste verbuchen. Historisch gesehen markieren solche Phasen oft lokale Tiefs – ein mögliches Frühsignal für eine bevorstehende Erholung. Sollte Dogecoin tatsächlich 30-50% der Zuflüsse einsammeln, die Bitcoin-ETFs verzeichnen, könnte der Kurs deutlich anspringen.
Die große Frage bleibt: Schafft es der einstige Witzcoin, sich aus der aktuellen Konsolidierung zu befreien – oder droht der nächste Rücksetzer? Die kommenden Wochen könnten die Richtung vorgeben.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...