Dogecoin: Vielversprechender Start!
Dogecoin: Entscheidung naht!
Die Uhr tickt für Dogecoin - und die Spannung steigt. Während der Meme-Coin um die entscheidende 20-Cent-Marke kämpft, könnte eine regulatorische Entscheidung in den kommenden Wochen alles verändern. Steht Dogecoin vor dem großen Durchbruch oder droht der nächste Rücksetzer?
ETF-Zulassung als Gamechanger
Der größte Kurstreiber kommt diesmal nicht von Elon Musk, sondern aus den Büros der US-Börsenaufsicht SEC. Bitwise Asset Management hat die Hürden für einen Spot-Dogecoin-ETF deutlich gesenkt, indem es eine "Verzögerungsklausel" aus seinem Antrag strich. Dadurch beginnt ein 20-Tage-Fenster, in dem der ETF automatisch genehmigt werden könnte - potenziell bereits um den 26. November 2025.
Diese Entwicklung elektrisiert die Anlegergemeinde. Nicht ohne Grund: Mit dem REX-Osprey DOGE ETF (DOJE) gibt es zwar bereits ein erstes Produkt seit September 2025, doch weitere Zulassungen würden die institutionelle Akzeptanz massiv vorantreiben. Die Botschaft ist klar: Dogecoin wird erwachsen.
Passend zum Dogecoin-Hype analysiert ein kostenloser Sonderreport drei Kryptowährungen mit massivem Explosionspotenzial und zeigt, welche Coins Sie jetzt prüfen sollten. Jetzt kostenlosen Krypto-Report anfordern
Musk und die Macht der Social Media
Doch natürlich bleibt Elon Musk der unberechenbare Faktor im Dogecoin-Universum. Seine jüngste Tweet-Aktion "It's time" bezog sich auf die seit langem erwartete DOGE-1-Mondmission - ein Satellitenstart, der komplett mit Dogecoin finanziert wird und 2025 mit einer SpaceX-Rakete erfolgen soll.
Interessanterweise zeigte der unmittelbare Preiseffekt diesmal weniger Wumms als bei früheren Musk-Interventionen. Scheinen die Märkte immun gegen den Twitter-Zauber zu werden? Oder warten Anleger einfach konkretere Signale ab?
Widerstand bei 20 Cent als Schlüsselfrage
Technisch gesehen steht Dogecoin vor einer entscheidenden Hürde. Bei 20 Cent formiert sich massiver Widerstand - Berichten zufolge wurden dort gigantische 11,12 Milliarden DOGE gekauft, die nun als Verkaufsdruck wirken könnten.
Die jüngste Erholung von 0,165 auf über 0,18 Dollar war zwar imposant, doch die Volatilität bleibt extrem. Wale zeigen sich gespalten: Während einige große Positionen aufbauen, reduzieren andere ihre Bestände. Diese Gemengelage erklärt, warum der Fear & Greed Index für Dogecoin weiter auf "Extreme Fear" steht.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Dogecoin den Schritt aus der Meme-Nische in den Mainstream schafft - oder ob der Hype um die ETFs verpufft. Eins ist sicher: Langweilig wird es nicht.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








