Selten war ein Krypto-Tag so dramatisch wie der gestrige bei Dogecoin. Während Großinvestoren Tokens im Wert von 74 Millionen Dollar auf den Markt warfen, kämpfte die Meme-Währung um jeden Cent. Doch anstatt einzubrechen, zeigte DOGE überraschende Widerstandskraft – und stabilisierte sich ausgerechnet dort, wo viele das Ende erwartet hätten. Was steckt hinter diesem Krypto-Krimi?

Massive Verkaufswelle erschüttert den Markt

Der Handelstag begann mit einem Schock: Großinvestoren warfen rund 360 Millionen Dogecoin-Token im Wert von 74 Millionen Dollar auf den Markt. Der Kurs sackte zunächst auf 0,176 Dollar ab – ein Rückgang, der bei vielen Anlegern die Alarmglocken läuten ließ.

Doch dann geschah das Unerwartete: Statt weiter zu fallen, fand DOGE bei rund 0,18 Dollar einen stabilen Boden. Das Handelsvolumen explodierte förmlich auf 1,4 Milliarden Token – einer der höchsten Werte der vergangenen Wochen. Offenbar nutzten andere Investoren die Schwäche zum Einstieg.

Überraschende Stabilität trotz Verkaufsdruck

Während die Wale ihre Positionen auflösten, demonstrierte der Markt beeindruckende Absorptionskraft. Die kritische Unterstützungszone zwischen 0,175 und 0,180 Dollar hielt stand – ein Signal, das technische Analysten aufhorchen lässt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Besonders bemerkenswert: Die erhöhte Netzwerkaktivität bewältigte das Dogecoin-System ohne Probleme. Keine Überlastung, keine Verzögerungen – ein Zeichen für die operative Stärke der Blockchain.

Was kommt als nächstes?

Der Kampf um die 0,18-Dollar-Marke ist noch nicht entschieden. Sollte sich diese Unterstützung als tragfähig erweisen, könnte ein Ausbruch über 0,19 Dollar den Weg in Richtung 0,20 bis 0,21 Dollar ebnen. Scheitert DOGE jedoch an der aktuellen Stabilisierung, droht ein erneuter Test der Tiefstände.

Die Markttechnik zeigt sich neutral – weder bullish noch bearish dominiert aktuell. Für Dogecoin könnte das bedeuten: Die nächste große Bewegung steht noch bevor.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...