Während die Börsenwelt heute Aufwind spürt, kassiert Dogecoin eine Abfuhr. Der Meme-König dümpelt bei 0,22 Dollar vor sich hin – und das trotz bullischer Makrodaten, die eigentlich Rückenwind bringen sollten. Was läuft hier schief?

Die Zeichen standen eigentlich auf Grün: ADP-Beschäftigungszahlen um 19.000 niedriger als erwartet, Arbeitslosenhilfe-Anträge 7.000 über den Prognosen. Das klingt paradox, ist aber pure Musik für die Märkte. Schwächere Arbeitsdaten bedeuten weniger Inflationsdruck – und damit höhere Chancen auf Zinssenkungen durch die Fed.

Zinsfantasie verpufft im Krypto-Space

Die Wahrscheinlichkeit für eine 0,25-Prozent-Zinssenkung im September kletterte auf satte 97,4 Prozent. Aktien reagierten prompt mit Kursgewinnen. Doch bei Dogecoin und Co.? Fehlanzeige. Das Sentiment bleibt neutral, viele Anleger warten offenbar den berüchtigten September ab.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...