Die Meme-Kryptowährung Dogecoin zeigt plötzlich ungeahnte Stärke. Nach einem schwachen Wochenstart hat der Kurs innerhalb kürzester Zeit Fahrt aufgenommen – begleitet von einem massiven Handelsvolumen. Doch ist dieser Aufschwung nachhaltig oder wartet schon die nächste Hürde?

Dogecoins beeindruckende Erholung

Innerhalb von nur 24 Stunden legte Dogecoin gestern über 5% zu und erreichte ein lokales Hoch von 0,1750 Dollar. Noch beeindruckender: Das Handelsvolumen schoss um 84% in die Höhe und erreichte 1,23 Milliarden Dollar. Diese Bewegung begann, nachdem der Kurs von einer wichtigen Unterstützungszone bei 0,1490 Dollar abprallte – ein klares Zeichen für gestiegene Kauflust.

Die nächste Hürde wartet schon

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Doch der Weg nach oben ist alles andere als frei. Bei rund 0,18 Dollar türmt sich eine massive Widerstandszone auf, an der zahlreiche Leerverkäufer positioniert sind. Diese "Verkaufsmauer" könnte den Aufwärtstrend abrupt bremsen.

Hinzu kommt ein weiterer Faktor: Im Kryptomarkt scheint sich Kapital zunehmend in Richtung noch spekulativerer Meme-Tokens zu verlagern. Sollte dieser Trend anhalten, könnte Dogecoin schnell wieder in den Schatten geraten. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die jüngste Rallye mehr war als nur ein Strohfeuer.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...