Dogecoin: Probleme angehäuft?
Der einstige Meme-Star Dogecoin kämpft ums Überleben. Nach einem dramatischen Absturz um über 35 Prozent binnen eines Monats testet die Kryptowährung kritische Unterstützungsniveaus. Während große Investoren panisch verkaufen, wittern andere bereits die nächste Rally - doch hält der berühmte "Doge"-Spirit diesmal stand?
Panikverkäufe erschüttern den Markt
Die jüngste Talfahrt wurde durch massive Liquidierungen großer Halter ausgelöst. Berichten zufolge haben sogenannte Wale rund 74 Millionen Dollar an Dogecoin abgestoßen - eine Reaktion auf makroökonomische Sorgen und Zollstreitigkeiten. Diese Verkaufswelle trieb den Preis innerhalb von 24 Stunden um 23 Prozent in den Keller und ließ DOGE von 0,24 auf aktuell 0,18 US-Dollar abstürzen.
Doch nicht alle ziehen sich zurück. CleanCore Solutions sammelte trotz der Turbulenzen über 710 Millionen DOGE-Token ein und arbeitet an einer SEC-Registrierung. Diese institutionelle Akkumulation deutet auf langfristiges Vertrauen hinter den aktuellen Kursbewegungen.
Technische Analyse: Bodenbildung oder Falltür?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
Analysten beobachten die entscheidende Unterstützungszone bei 0,18-0,19 US-Dollar mit Argusaugen. Der bekannte Krypto-Experte Ali Martinez sieht trotz der düsteren Stimmung Potenzial für einen Aufschwung bis auf 0,86 US-Dollar. Die technischen Signale sind jedoch gemischt: Einerseits zeigt der RSI mit 17,2 extrem überverkaufte Bedingungen, andererseits lastet erheblicher Widerstand bei 0,22 und 0,30 Dollar auf dem Kurs.
Das Handelsvolumen explodierte um 261 Prozent auf fast 12 Milliarden Dollar - typisch für Wendepunkte, aber auch für weitere Abwärtsbewegungen. Kurzfristige Halter nutzen die Schwächephase zum Nachkaufen, was historisch oft größeren Bewegungen vorausgeht.
Wende in Sicht?
Die Dogecoin-Community bleibt trotz des Rückschlags erstaunlich optimistisch. Während die Spekulation über einen möglichen ETF von 21Shares weitergeht, konzentriert sich die Diskussion auf das ursprüngliche Versprechen: Ein digitales Zahlungsmittel für den Alltag. Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Meme-Coin seinen Charme zurückerobert - oder ob der Abwärtstrend weiter an Fahrt gewinnt.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...