Dogecoin kämpft an den Märkten um seine Richtung. Der Kurs pendelt um die kritische 0,20-Dollar-Marke, während Händler zwischen bullischen Signalen und hartnäckigen Widerständen abwägen. On-Chain-Daten zeigen ein gespaltenes Bild – ist dies die Ruhe vor dem Sturm oder der Beginn einer weiteren Talfahrt?

Kritische Preisniveaus im Visier

Die 0,21-Dollar-Marke erweist sich als massiver Widerstand. Gleichzeitig verteidigen die Bullen wichtige Unterstützungszonen bei 0,18 und 0,19 Dollar. Die technische Analyse liefert widersprüchliche Signale: Während ein "Death Cross" an den Tagescharts bearische Töne anschlägt, deutet ein potenzielles "Double Bottom"-Muster an den 3-Tage-Charts auf eine mögliche Trendwende hin.

Ein entscheidender Faktor: Der Ausbruch über 0,218 Dollar gilt als essenziell für eine bestätigte bullische Fortsetzung. Gelingt dies nicht, droht ein Rückfall in die Unterstützungsbereiche.

On-Chain-Daten: Kapitulation oder Erholung?

Die Spent Output Profit Ratio (SOPR) ist unter 1,00 gefallen – ein klares Zeichen, dass Anleger aktuell mit Verlusten verkaufen. Historisch betrachtet kann solche Kapitulation oft einer Preiserholung vorausgehen, wenn die "schwachen Hände" aus dem Markt gespült wurden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

  • Handelsvolumen schwankt dramatisch, nachdem es zuvor die 2-Milliarden-Dollar-Marke überschritt
  • Futures-Open-Interest um über 60% vom Monatshoch eingebrochen
  • Whale-Aktivität bleibt hoch mit großen Transfers zu Börsen wie Binance

Ökosystem unter Beobachtung

Die jüngste Einführung eines Dogecoin-ETF in den USA brachte zwar frische Legitimität, doch die Kapitalzuflüsse blieben bisher verhalten. Bemerkenswert: "House of Doge" erwarb einen Mehrheitsanteil an einem italienischen Fußballclub und ermöglicht DOGE-Zahlungen für Tickets und Merchandise.

Regulatorisch sorgt der Digital Asset Market Clarity Act von 2025 für klarere Rahmenbedingungen. Noch wartet die Community jedoch auf die Entscheidung der SEC bezüglich weiterer Spot-ETF-Zulassungen.

Kann Dogecoin den entscheidenden Impuls für die nächste Aufwärtsbewegung finden? Der Markt konsolidiert – und wartet auf den Auslöser, der die Richtung für die kommenden Wochen bestimmen wird.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...