Der ursprüngliche Meme-Coin zeigt plötzlich ungeahnte Stärke: Während die Kryptowelt auf Bitcoin und Ethereum schaut, legt Dogecoin überraschend zu. Doch was steckt hinter der plötzlichen Rallye – und wie nachhaltig ist sie?

Altcoins im Aufwind

Dogecoin profitiert derzeit von einer allgemeinen Aufbruchstimmung im Kryptomarkt. Mit einem Plus von über 30 Prozent in der vergangenen Woche übertrifft der einstige Scherz sogar einige der etablierteren Coins. Besonders auffällig: Das Open Interest in Dogecoin-Futures ist um satte 670 Millionen Dollar gestiegen – ein klares Signal, dass Trader auf weitere Gewinne setzen.

Technische Signale deuten auf Überhitzung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Die technische Analyse zeigt zwar weiteres Potenzial nach oben, warnt aber gleichzeitig vor einer möglichen Korrektur. Der Kurs hat sich deutlich über den Keltner-Kanal hinaus nach oben bewegt und könnte nun die 0,26- bis 0,28-Dollar-Marke ins Visier nehmen. Allerdings deutet der RSI-Wert von 78 auf überkaufte Bedingungen hin – ein klassisches Warnsignal für kurzfristige Gewinnmitnahmen.

Spekulative Stimmung treibt den Kurs

Der aktuelle Hype um Dogecoin ist eng mit der allgemeinen Risikofreude an den Märkten verbunden. Die Rallye bei Tech-Aktien und die positive Stimmung im Kryptosektor scheinen spekulatives Kapital auch in den einstigen Meme-Coin zu lenken. Doch ob Dogecoin diesen Schwung langfristig nutzen kann, bleibt fraglich. Die hohen Handelsvolumina von über 4 Milliarden Dollar zeigen zwar großes Interesse, aber auch die typische Volatilität solcher Phasen.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...