Der Meme-Coin, der einst als Scherz begann, macht derzeit ernst: Dogecoin erlebt einen beeindruckenden Aufschwung und profitiert vom breiten Krypto-Boom. Während Bitcoin neue Rekorde aufstellt, zieht die "Spaßwährung" kräftig mit. Doch was steckt wirklich hinter der aktuellen Rally?

Bitcoin-Boom als Türöffner

Der Haupttreiber der aktuellen Dogecoin-Rally ist die euphorische Stimmung am gesamten Krypto-Markt. Bitcoin durchbrach kürzlich die 120.000-Dollar-Marke und löste eine Welle positiver Stimmung aus, die viele andere digitale Assets mit nach oben zog. Institutionelle Investoren zeigen verstärktes Interesse am Krypto-Bereich, was zusätzlichen Kaufdruck erzeugt.

Besonders bemerkenswert: Auch die sogenannten "Wale" – Großinvestoren im Krypto-Bereich – haben ihre Dogecoin-Käufe deutlich intensiviert. Kombiniert mit der erhöhten Aktivität auf Retail-Trading-Plattformen entsteht so eine starke Aufwärtsdynamik.

Handelsvolumen explodiert

Die gesteigerte Nachfrage spiegelt sich auch in den Handelsvolumina wider. Das 24-Stunden-Volumen kletterte um 8 Prozent auf 1,66 Milliarden Dollar. Noch eindrucksvoller: Das Futures-Volumen übersprang die 1,48-Milliarden-Dollar-Marke und erreichte damit den höchsten Stand des Monats.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Ein weiterer Katalysator könnte die politische Entwicklung in den USA sein. Diskussionen im US-Repräsentantenhaus über neue Krypto-Gesetze werden von Investoren als potenziell positive Weichenstellung interpretiert.

Technische Analyse zeigt Stärke

Aus technischer Sicht hat Dogecoin eine wichtige Widerstandsmarke durchbrochen und sich erfolgreich über der 0,205-Dollar-Schwelle etabliert. Analysten betrachten die 0,19-Dollar-Marke als kritischen Unterstützungsbereich für die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der nächste bedeutende Widerstand liegt bei etwa 0,25 Dollar.

Die Kombination aus starken Handelsvolumina und dem Durchbruch über wichtige technische Niveaus deutet darauf hin, dass die bullische Dynamik anhalten könnte. Die Märkte signalisieren derzeit Vertrauen in die weitere Entwicklung des Assets.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...