Dogecoin: ETF-Hoffnung entfacht!
Der Meme-Coin zeigt sich von seiner kämpferischen Seite. Nach dem Durchbruch über die 0,20-Dollar-Marke sorgen Spekulationen um einen möglichen Dogecoin-ETF für zusätzlichen Auftrieb. Kann DOGE endgültig seinen Meme-Status abschütteln?
Technischer Befreiungsschlag bei 0,1988 Dollar
Die jüngste Kursentwicklung spricht eine klare Sprache: Dogecoin durchbrach die hartnäckige Widerstandszone bei 0,1988 Dollar mit einem explosionsartigen Volumenanstieg von 170 Prozent über dem Durchschnitt. In einer einzigen Handelssession wechselten 674,52 Millionen Token den Besitzer – ein deutliches Zeichen für institutionelles Interesse.
Die technische Basis stabilisiert sich zusehends. Eine Serie höherer Tiefpunkte ausgehend von der 0,19-Dollar-Marke untermauert die konstruktive Charttechnik. Momentum-Indikatoren zeigen auf Stundenbasis eine bullische Divergenz, während die Markttiefe verstärkte Liquidität im Bereich von 0,1980 bis 0,1985 Dollar aufweist.
SEC prüft Altcoin-ETFs – DOGE im Fokus
Das könnte der Game-Changer werden: Die US-Börsenaufsicht SEC prüft aktuell ETF-Anträge für mehrere bedeutende Altcoins, darunter auch Dogecoin. Diese Entwicklung markiert einen Paradigmenwechsel für die einstige Spaß-Kryptowährung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
Ein genehmigter Dogecoin-ETF würde institutionellen Investoren erstmals einen regulierten Zugang ermöglichen. Die Folge: Massive Kapitalzuflüsse und eine neue Legitimität für DOGE, die weit über die Meme-Kultur hinausreicht.
Infrastruktur-Boom stärkt das Netzwerk
Jenseits der Preisspekulationen entwickelt sich die DOGE-Infrastruktur weiter. KuCoin startete kürzlich KuPool, einen neuen Mining-Pool mit Dogecoin-Unterstützung. Die Hash-Rate hält sich stabil bei 3.048,61 TH/s, während das Netzwerk mit seiner Ein-Minuten-Blockzeit effizient Transaktionen abwickelt.
Was macht das mit dem Kurs? Whale-Wallets verzeichneten in den vergangenen 48 Stunden Zuflüsse von 2,1 Prozent. Große Halter akkumulieren weiter – trotz kurzfristiger Schwankungen.
Die kritische Zone liegt nun bei 0,1985-0,1990 Dollar als Support. Ein bestätigter Ausbruch über 0,2003 Dollar könnte algorithmisches Kaufinteresse auslösen und DOGE in Richtung 0,2030-0,2050 Dollar katapultieren.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








