Die Kryptowährung Dogecoin steht vor einer Richtungsentscheidung. Während die Netzwerkaktivität explodiert und Großinvestoren massiv zukaufen, kämpft der Kurs mit einem hartnäckigen Widerstandsbereich – einem Preisniveau, das in der Vergangenheit regelmäßig für Rückschläge sorgte. Kann der Meme-Coin diesmal durchbrechen?

Netzwerkaktivität schießt in die Höhe

Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache: In der Woche bis zum 14. Mai verzeichnete Dogecoin einen Anstieg aktiver Adressen um fast 990%. Parallel schnellten die Transaktionsvolumina in die Höhe, besonders um den 10. Mai herum. Diese explosive Nutzeraktivität deutet auf wachsendes Interesse an der Blockchain jenseits des reinen Spekulationshandels hin.

Wale sammeln aggressiv

Besonders bemerkenswert ist das Verhalten der Großinvestoren: Innerhalb eines Monats kauften sogenannte Wale über eine Milliarde Dogecoin auf. Diese massive Akkumulation durch einflussreiche Marktteilnehmer signalisiert oft eine bevorstehende größere Bewegung. Unterstützt wird dies durch einen Anstieg der Open Interest in Dogecoin-Futures um 66% innerhalb einer Woche – ein klares Zeichen für steigende Handelsaktivität und Volatilitätserwartungen.

Technische Hürde bei 0,25-0,26 USD

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Doch der Kurs stößt aktuell an eine bekannte Schmerzgrenze: Die Zone zwischen 0,25 und 0,26 US-Dollar hat sich in der Vergangenheit mehrfach als unüberwindbarer Widerstand erwiesen. Nach einem kurzen Ausflug auf 0,24 USD zu Monatsbeginn pendelt Dogecoin nun wieder um die 0,23-Dollar-Marke. Ein nachhaltiger Durchbruch nach oben könnte die Tür für weitere Gewinne öffnen, während eine erneute Abweisung den Kurs zurück in die Konsolidierung zwingen würde.

Positive Impulse aus dem Ökosystem

Zusätzlichen Rückenwind erhält Dogecoin durch die jüngste Ankündigung von Coinbase, die wrapped Version des Tokens (cbDOGE) auf dem Base-Netzwerk zu unterstützen. Diese Integration könnte die Nutzbarkeit und Akzeptanz des ursprünglich als Scherz gestarteten Projekts weiter erhöhen.

Die Frage ist: Reichen die starken Fundamentaldaten und die Wale-Unterstützung diesmal aus, um den technischen Widerstand zu knacken? Die nächsten Tage werden es zeigen.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...