Der Meme-Coin Dogecoin zeigt plötzlich ungeahnte Stärke. Nach wochenlangem Seitwärtsdrang hat die Kryptowährung entscheidende Widerstandsmarken durchbrochen – und könnte nun sogar die psychologisch wichtige 0,19-Dollar-Hürde ins Visier nehmen. Doch was treibt die Rally an?

Durchbruch mit Signalwirkung

Auf dem 30-Minuten-Chart hat DOGE eine klare Aufwärtsdynamik entwickelt. Nachdem der Kurs zuvor mehrfach an der 0,176-Dollar-Marke gescheitert war, gelang nun der entscheidende Ausbruch. Besonders bemerkenswert: Die frühere Hürde bei 0,170 Dollar fungiert jetzt als neues Support-Level – ein klassisches Zeichen für eine Trendwende.

Technische Händler sehen in der Formation eine Serie höherer Tiefs, die den aktuellen Bullentrend untermauert. Sollte Dogecoin den jüngsten Gewinn über 0,182 Dollar bestätigen, könnte der Weg frei sein für einen Angriff auf die nächsten Widerstände bei 0,184 und schließlich 0,19 Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Zwei Szenarien für die kommenden Tage

Die entscheidende Frage: Schafft DOGE den Sprung in höhere Gefilde oder droht eine erneute Korrektur?

  • Bullish: Halten die Käufer den Kurs über 0,173 Dollar, könnte die Dynamik weiter anziehen. Ein klarer Ausbruch über 0,185 Dollar würde neue Käufer anlocken und die Rally beschleunigen.
  • Bearish: Fällt der Kurs zurück unter 0,17 Dollar, droht ein erneuter Test der 0,165-Dollar-Marke. Noch kritischer wäre ein Rücksetzer bis zur 50-Prozent-Fibonacci-Retracement-Zone bei 0,16 Dollar.

Die Volatilität bleibt hoch – typisch für Dogecoin. Doch die jüngste Bewegung zeigt: Der Meme-Coin ist noch lange nicht am Ende.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...