Die Kryptoszene hat Dogecoin wieder fest im Blick. Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung zeigt die beliebte Meme-Münze plötzlich starke Aufwärtsdynamik – angetrieben von massiven Käufen großer Investoren und vielversprechenden Chartmustern. Doch kann der Hype diesmal nachhaltig sein?

Die Wal-Flut treibt den Kurs

Hinter der jüngsten Rally steckt vor allem eines: massive Nachfrage von Großinvestoren. Innerhalb von nur 24 Stunden pumpten sogenannte Wale über 200 Millionen Dollar in Dogecoin. Diese Kaufwelle katapultierte den Kurs zeitweise auf 0,246 Dollar, bevor eine leichte Korrektur folgte.

Diese aggressive Akkumulation ist ein klares Signal. Der Markt wertet sie als Vertrauensbeweis – schließlich landet die Coin damit in Händen, die tendenziell längerfristig halten. Das könnte eine solide Preisuntergrenze schaffen und weiteren Aufwärtstrend begünstigen.

Charttechnik spricht klare Sprache

Auch die technische Analyse zeigt ein deutliches Bullen-Szenario. Besonders auffällig: Ein aufsteigendes Dreieck im Tageschart, bei dem steigende Tiefs auf einen horizontalen Widerstand treffen. Dieses Muster deutet darauf hin, dass Käufer bei jedem Rücksetzer entschlossener zuschlagen.

Der entscheidende Punkt liegt bei 0,25 Dollar. Ein Ausbruch darüber mit hohem Volumen würde das bullische Setup bestätigen. Ergänzt wird das Bild durch ein fallendes Keil-Muster im 4-Stunden-Chart – klassischerweise ein Vorzeichen für eine Trendwende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Entscheidende Hürden voraus

Doch der Weg nach oben ist nicht frei. Die nächste kritische Zone liegt zwischen 0,26 und 0,28 Dollar. Nur ein deutlicher Schließen darüber würde den Aufwärtstrend untermauern.

Gelingt dies, könnte sich das nächste Ziel bei 0,36 Dollar auftun. Zuvor müsste allerdings die hart umkämpfte Marke von 0,29 Dollar fallen, die den Kurs bereits mehrfach in diesem Jahr gestoppt hat. Auf der anderen Seite bildet 0,23 Dollar nun wichtigen Support – ein Unterschreiten würde das bullische Dreieck-Muster infrage stellen.

Dogecoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...