Zwei Milliarden Dogecoin-Coins in den Händen der Großinvestoren – während der Rest des Marktes den Meme-Coin abstraft. Diese Diskrepanz wirft Fragen auf: Sehen die Wale etwas, was andere übersehen, oder kaufen sie in ein fallendes Messer?

Inflation schickt Krypto-Märkte auf Talfahrt

Ein überdurchschnittlich hoher Inflationsbericht hat die Risikobereitschaft der Anleger jäh beendet. Dogecoin bekam die Marktkorrektur mit voller Wucht zu spüren: Binnen 24 Stunden verlor die Kryptowährung 8,4% an Wert. Besonders alarmierend: Der Kurs rutschte unter den 7-Tage-Durchschnitt – ein klassisches Zeichen kurzfristiger Schwäche.

Die makroökonomischen Gegenwinds treffen Dogecoin in einer ohnehin volatilen Phase. Während risikoreiche Assets generell unter Druck stehen, kämpft der Meme-Coin mit der Frage, ob seine jüngsten Gewinne nachhaltig sind.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...