Die DocMorris-Aktie setzt ihre Talfahrt fort – heute verlor das Papier weitere 1,5% auf 9,30 CHF. Seit der Ankündigung der Kapitalerhöhung am 8. Mai steht der Titel unter massivem Verkaufsdruck und notiert nur knapp über dem frisch erreichten 52-Wochen-Tief von 8,85 CHF.

Bezugsrechte als Bremse

Die 200-Millionen-CHF-Kapitalerhöhung zeigt klare Auswirkungen:

  • Bezugsrecht: 1 Altaktie = 3 neue Aktien zu je 5,75 CHF
  • Zeichnungsfrist läuft noch bis 21. Mai
  • Neuerliche Verwässerung droht

Der Bezugspreis von 5,75 CHF wirkt wie ein Magnet nach unten – warum sollten Anleger 9,30 CHF zahlen, wenn sie bald für 5,75 CHF einsteigen können? Seit Handelsstart der Bezugsrechte am 13. Mai sackte der Kurs um über 15% ab.

Abwärtsspirale ohne Ende?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DocMorris?

Der Vergleich zum Vorjahr ist erschütternd: Statt 49,62 CHF notiert der Titel heute bei lächerlichen 9,30 CHF – ein Minus von 433%! Wer vor drei Jahren investierte, hat heute nur noch 14% seines Kapitals.

Doch wo bleibt die Trendwende? Das operative Bild gibt wenig Hoffnung:

  • Q1-Umsatz +13,4% auf 296,5 Mio. CHF
  • Aber: EBITDA bei -16,2 Mio. CHF
  • Marketingoffensive frisst Margen

Analysten wie Warburg Research haben bereits die Daumen gesenkt und Kursziele radikal gekürzt. Die Kapitalerhöhung könnte die letzte Nagel im Sarg sein – oder eine verzweifelte Rettungsaktion? Die nächsten Handelstage bis zum 22. Mai, wenn die neuen Aktien starten, werden es zeigen.

DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DocMorris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...