DMG Blockchain Solutions Inc. hat in den vergangenen Monaten bedeutende Maßnahmen ergriffen, um seine Marktposition zu festigen. Die Aktie schloss gestern bei 0,17 € und hat im Jahresverlauf einen erheblichen Rückgang von über 30% verzeichnet. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 0,41 €, der bei knapp 58% liegt.

Im Februar unterzeichnete DMG eine Absichtserklärung zur Übernahme einer 10-Megawatt-Infrastruktur für vorgefertigte Rechenzentren, die den SCIF-Standards (Sensitive Compartmented Information Facility) entspricht. Diese Akquisition soll den Einstieg des Unternehmens in den Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (Gen AI) unterstützen. Das modulare Design der Rechenzentren ermöglicht den Einsatz an verschiedenen Standorten, wobei DMG plant, Abnahmevereinbarungen insbesondere mit Einrichtungen zu sichern, die SCIF-Konformität benötigen.

Finanzielle Entwicklung und Mining-Leistung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DMG Blockchain?

Die am 3. März veröffentlichten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 zeigten eine sequentielle Steigerung der Bargeld- und Bitcoin-Bestände um 62% auf insgesamt 58,2 Millionen Dollar. Im Januar schürfte das Unternehmen 31 BTC und erreichte eine Hashrate von 1,75 EH/s, was einem Anstieg gegenüber 1,68 EH/s im Dezember entspricht. Der Bitcoin-Bestand wuchs von 406 auf 431 BTC an.

DMG hat außerdem sein erstes Megawatt an Hydro-Minern mit direkter Flüssigkeitskühlung in Betrieb genommen und damit zum Ende des Januars eine Hashrate von 1,8 EH/s erreicht. Das Unternehmen strebt eine Erweiterung seiner Hashrate auf 2,1 EH/s im laufenden Quartal an, indem die restlichen fünf Megawatt aktiviert werden. Diese Entwicklungen finden vor dem Hintergrund einer hohen Volatilität statt – die 30-Tage-Volatilität liegt aktuell bei annualisierten 85,81%.

Strategische Partnerschaften und Zukunftsperspektiven

DMG hat eine Absichtserklärung mit der Malahat Nation unterzeichnet, um 30 Megawatt Gen-AI-Rechenkapazität zu entwickeln. Beide Parteien arbeiten auf eine verbindliche Vereinbarung hin und sondieren potenzielle Abnahmemöglichkeiten.

Im Oktober 2024 erwarb DMG die Reactor-Softwareplattform von Navier mit dem Ziel, eine zuverlässige Hashrate-Bereitstellung über die Vertragslaufzeiten zu gewährleisten. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen an der Neugestaltung seiner Helm-Software, die als Infrastrukturmanagement-Tool für Bitcoin-Rechenzentren dienen soll, um Betriebsabläufe zu optimieren und Mining-Flotten der nächsten Generation zu unterstützen.

DMG Blockchain Solutions diversifiziert weiterhin seine Geschäftstätigkeit durch die Integration von Blockchain-Technologie mit Rechenzentrumsinfrastruktur und Gen-AI-Funktionen. Diese strategischen Initiativen sollen das Unternehmen für zukünftiges Wachstum in den sich entwickelnden Märkten für digitale Vermögenswerte und KI-Computing positionieren.

Anzeige

DMG Blockchain-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DMG Blockchain-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten DMG Blockchain-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DMG Blockchain-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DMG Blockchain: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...