Dino Polska Aktie: Gewinnschock sorgt für Absturz

Die Dino Polska-Aktie erlebte eine heftige Verkaufswelle nach enttäuschenden Quartalszahlen. Der polnische Einzelhändler verfehlte deutlich die Gewinnerwartungen der Analysten, was Investoren veranlasste, die Positionen zu reduzieren.
Gewinnlücke alarmiert Anleger
Das zweite Quartal 2025 brachte eine böse Überraschung: Der Nettogewinn belief sich auf lediglich 397,5 Millionen Zloty und verfehlte damit die Konsensschätzungen von 431,2 bis 459 Millionen Zloty klar. Auch der Umsatz von 8,62 Milliarden Zloty blieb hinter der Erwartung von 8,7 Milliarden zurück.
Haupttreiber der Gewinnschwäche waren gestiegene Vertriebs-, Allgemein- und Verwaltungskosten (SG&A) sowie branchenweite Margendruck durch anhaltende Kosteninflation.
Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie brach am Veröffentlichungstag um 2,24 Prozent ein und setzte ihren Abwärtstrend am Folgetag mit einem Verlust von 7,8 Prozent fort. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.
Operative Stärken bieten Lichtblicke
Trotz der enttäuschenden Gewinnentwicklung zeigte Dino Polska weiterhin robustes operatives Wachstum. Die like-for-like Verkäufe beschleunigten sich auf 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal – ein klares Zeichen für starke Nachfrage in den bestehenden Filialen.
- Beschleunigtes like-for-like Wachstum von 8,8% in Q2 2025
- EBITDA-Marge steigt erstmals seit Q3 2021 auf 7,54% (Q2 2024: 7,19%)
- Investitionen von 1,84 Milliarden Zloty in Expansion in H1 2025
Besonders bemerkenswert: Die EBITDA-Marge verbesserte sich erstmals seit über drei Jahren wieder jährlich, getrieben von besseren Bruttomargen. Dies deutet darauf hin, dass das operative Kerngeschäft trotz der Gewinnenttäuschung intakt bleibt.
Bewertungspotenzial trotz Rückschlags?
Wie geht es nun weiter für den Einzelhandelswert? Aktuell notiert die Aktie schätzungsweise mit einem Discount von 31,8 Prozent zum inneren Wert – einige Prognosen sehen sogar ein Kurspotenzial von 67 Prozent.
Doch hat der Markt hier überreagiert oder deuten die jüngsten Zahlen auf strukturellere Probleme hin? Die Antwort darauf wird sich in den kommenden Quartalen zeigen, wenn sich zeigt, ob Dino Polska die Balance zwischen aggressiver Expansion und Kostenkontrolle finden kann.
Zuvor hatte das Unternehmen bereits am 31. Juli 2025 einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 durchgeführt, um die Liquidität der Aktie zu erhöhen. Ob dies langfristig trägt, bleibt abzuwarten.
Dino Polska-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dino Polska-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:
Die neusten Dino Polska-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dino Polska-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dino Polska: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...