Dillard's versucht mit exklusiven Marken und Dividenden den Abwärtstrend zu stoppen. Kann der Luxus-Ansatz den Branchentrend umkehren?

Während traditionelle Kaufhäuser weltweit ums Überleben kämpfen, setzt Dillard's auf ein riskantes Rezept: Luxus-Marken und Exklusivität. Doch kann diese Strategie den Abwärtstrend der Aktie stoppen?

Dividende als kleiner Trost

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dillard's?

Trotz eines Jahresrückgangs von fast 29% versucht Dillard's, Anleger mit einer Quartalsdividende von 0,25 US-Dollar pro Aktie bei Laune zu halten. Doch dieser kleine Lichtblick wirkt wie ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der strukturellen Herausforderungen.

Luxus als Rettungsanker?

Der Einzelhändler setzt verstärkt auf exklusive Eigenmarken wie Antonio Melani und Gianni Bini. Diese Hochpreis-Strategie soll Margen sichern und Dillard's von Massenware abheben. Doch in Zeiten, in denen selbst Premium-Kunden sparsamer werden, bleibt die Frage: Reicht das aus?

Kampf gegen den Branchentrend

Der gesamte Kaufhaussektor befindet sich im Umbruch. Während Dillard's am Freitag immerhin um 2,76% zulegte, liegt die Aktie noch immer 39% unter ihrem Jahreshoch. Der jüngste Aufwärtstrend könnte sich schnell als Strohfeuer erweisen, wenn die Umsätze der exklusiven Kollektionen enttäuschen.

Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob Dillard's mit seinem Luxus-Kurs tatsächlich eine Nische besetzen kann – oder ob das Unternehmen dem Branchenschicksal nicht entkommen wird.

Anzeige

Dillard's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dillard's-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Dillard's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dillard's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dillard's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...