Diginex Aktie: Mega-Deal-Offensive stockt

Diginex treibt eine beispiellose Akquisitionsoffensive voran. Drei parallele Übernahmen im Gesamtwert von über 2,3 Milliarden US-Dollar sollen den Londoner Sustainability-RegTech-Anbieter dramatisch transformieren. Doch der größte Deal gerät ins Stocken.
Die Aktie steht nach dem 8-zu-1-Split vom 8. September mit rund 202 Millionen Aktien im Umlauf vor der größten Transformation der Unternehmensgeschichte.
Resulticks-Blockade: 2-Milliarden-Deal verzögert sich
Der Mammut-Deal um Resulticks Group Companies droht zu entgleisen. Die ursprünglich für Ende August geplante Due-Diligence wurde bis zum 31. Oktober verlängert - ein Warnsignal für die Komplexität der 2-Milliarden-Dollar-Transaktion.
Die ambitionierte Finanzierungsstruktur zeigt das Ausmaß des Deals:
• 1,4 Milliarden US-Dollar in Diginex-Aktien zu 72 Dollar je Aktie
• 100 Millionen US-Dollar bar binnen 90 Geschäftstagen
• Bis zu 500 Millionen US-Dollar leistungsabhängig
Besonders brisant: Die Earn-out-Zahlungen sind an extreme EBITDA-Ziele gekoppelt. Resulticks muss bis 2028 von null auf 325 Millionen US-Dollar EBITDA hochschalten - ein Kraftakt, der das Scheitern programmieren könnte.
Am 30. September wird die bereits bereitgestellte 8-Millionen-Vorfinanzierung fällig. Wird sie zurückgezahlt?
Matter-Deal: Kleiner Lichtblick vor dem Abschluss
Während der Resulticks-Deal stockt, steht die 13-Millionen-Übernahme des dänischen ESG-Spezialisten Matter DK kurz vor dem Abschluss. Das Kopenhagener Unternehmen soll binnen 30 Tagen komplett in Aktien übernommen werden.
Die Struktur wirkt solide: 1,24 Millionen Diginex-Aktien für die Verkäufer, zusätzlich 238.752 Aktien für das Management mit gestaffelter Vesting-Periode. Eine 18-monatige Lock-up schützt vor sofortigen Verkäufen.
Cybersecurity-Coup: 305-Millionen-Findings-Deal
Der dritte Baustein der Expansion: IDRRA Cyber Security ("Findings") für bis zu 305 Millionen US-Dollar. Das Cybersecurity-Unternehmen ergänzt das ESG-Portfolio um kritische Lieferketten-Risikomanagement.
Finanzierung: 270 Millionen in Aktien, bis zu 35 Millionen bar - davon 15 Millionen sofort fällig, der Rest leistungsabhängig.
Verwässerungs-Schock droht
Sollten alle Deals durchgehen, steht eine massive Aktienausgabe bevor. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 1,9 Milliarden US-Dollar würde sich die Aktienanzahl vervielfachen - ein Verwässerungs-Tsunami für bestehende Aktionäre.
Transformation oder Größenwahn?
Diginex plant den Sprung vom 2-Millionen-Dollar-Zwerg zum Milliarden-RegTech-Konzern bis Jahresende. Die Kombination aus KI-Kundendaten, ESG-Analytics und Cybersecurity könnte ein mächtiges Ökosystem schaffen.
Doch die Risiken sind gewaltig: Drei völlig unterschiedliche Geschäftsbereiche zu integrieren, während gleichzeitig die Finanzierung auf wackligen Beinen steht, könnte das Unternehmen überfordern. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Vision oder Realität siegt.
Diginex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...