Das Unternehmen hat gestern seine neue KI-gestützte Plattform diginexGHG vorgestellt und positioniert sich damit in einem Markt, der bis 2029 auf 51,64 Milliarden US-Dollar explodieren soll. Der Titel zeigt extreme Volatilität bei einer Marktbewertung von über einer Milliarde Dollar.

Explosives Marktwachstum treibt Innovation

Der globale Carbon Accounting Software-Markt erlebt derzeit ein explosives Wachstum. Von 18,56 Milliarden US-Dollar in 2024 soll die Marktgröße auf 51,64 Milliarden US-Dollar bis 2029 ansteigen - eine jährliche Wachstumsrate von 22,9 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diginex?

Die nach dem Greenhouse Gas Protocol zertifizierte diginexGHG-Plattform automatisiert Corporate Carbon Footprint-Messungen mithilfe künstlicher Intelligenz. Die Lösung deckt alle drei Scope-Bereiche der Emissionsmessung ab und integriert sich direkt in bestehende Geschäftssysteme.

Regulatorischer Druck verstärkt Nachfrage dramatisch

Verschärfte Klimaregulierungen kurbeln die Nachfrage massiv an. Besonders Kaliforniens neue Gesetze setzen Unternehmen unter Druck:

SB 253: Betrifft Firmen mit über 1 Milliarde US-Dollar Jahresumsatz
SB 261: Gilt für Unternehmen mit über 500 Millionen US-Dollar Umsatz
Internationale Standards: UK, Australien, Kanada, Singapur, Japan und China führen ähnliche Vorschriften ein

Bei Nichteinhaltung drohen Geldstrafen und Reputationsschäden. CEO Mark Blick betont: "diginexGHG kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da regulatorischer Druck Carbon Accounting von einer netten Option zu einer Geschäftsnotwendigkeit macht."

Aggressive Expansion trotz Verlusten

Kann sich das Unternehmen den Expansionskurs leisten? Aktuell verfolgt Diginex eine aggressive Wachstumsstrategie durch Übernahmen. Die Akquisition von Matter DK ApS wurde im Oktober abgeschlossen und stärkt ESG-Daten sowie KI-Analytics. Strategische Allianzen mit iNEED für indonesische Banken und BlockRidge für Digital Assets ergänzen das Portfolio.

Doch die Zahlen offenbaren ein Problem: Bei nur 2,04 Millionen US-Dollar Umsatz steht ein Nettoverlust von 5,21 Millionen US-Dollar. Die Gewinnmarge liegt bei minus 255 Prozent - das Unternehmen ist noch weit von der Profitabilität entfernt.

Bewertung im Extrembereich

Der Titel bewegte sich in den letzten 52 Wochen zwischen 3,60 und 155,00 US-Dollar - eine Spanne, die massive Unsicherheit über die Bewertung verdeutlicht. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 600 spiegelt die extremen Wachstumserwartungen wider.

Die Partnerschaft mit Forward Earth bei der KI-Integration und die bestätigte strategische Allianz mit dem weltführenden Prüfkonzern SGS stärken die Position. Die diginexESG-Plattform unterstützt bereits 19 globale Frameworks, darunter GRI, SASB und TCFD.

Diginex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...