Diesen vier Aktien konnte das Virus nichts anhaben

Viele deutsche Aktienriesen mussten herbe Verluste einstecken, was nicht nur bei Anlegern für Entsetzen sorgte. Doch nicht alle DAX Aktien vermelden Verluste, im Gegenteil, die Aktienwerte einiger Konzerne sind gestiegen und der Trend ist weiterhin positiv. Nach Informationen von Börsenexperten sind besonders diese vier Aktien stärker als das Coronavirus.

Aktie von RWE

Der größte deutsche Energiekonzern RWE hatte zuletzt mit Problemen zu kämpfen. Verzögerte Bauarbeiten im Hambacher Forst sowie der Wettkampf um den Ausbau erneuerbarer Technologien mit Konkurrenzanbietern setzten dem Energieriesen zu. Die Corona-Krise, die zahlreichen anderen Unternehmen zu schaffen macht, wird laut Expertenprognose der Commerzbank allerdings keinen dauerhaft negativen Einfluss auf RWE haben. Der Wert der RWE-Aktie war zwar zuletzt im Zuge der Börsen-Krise durch Covid-19 weiter gefallen, hat aber gute Aussichten in den nächsten Monaten und Jahren wieder kräftig zu steigen. Eine Investition für Anleger in RWE-Aktien kann deshalb durchaus Sinn machen. Momentan sind die Aktien verhältnismäßig günstig zu erwerben und gelten als weitestgehend sicher gegen die Auswirkungen von Corona, auch falls eine zweite Welle der Pandemie droht.

GVC Holdings

Das Gaming und Sportwett-Unternehmen GVC Holdings bleibt von der Covid-19 Pandemie ebenfalls weitestgehend unberührt. Nach einem kurzen Abfall des Aktienwerts auf dem Höhepunkt der Corona-Krise im März diesen Jahres, als der Aktienmarkt weltweit ins Straucheln geriet, hat sich die Aktie des Gaming- Unternehmens schnell wieder erholt. Der Online-Glücksspielmarkt gilt auch während der Corona-Pandemie als sicher. Da viele Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen als bisher, konnten viele Anbieter von Online-Casinos oder Online-Sportwetten ihren Umsatz sogar steigern. Das kommt auch der GVC Holdings zu Gute. CasinoClub, eine Marke aus dem Portfolio des Unternehmens, die sich auf Online-Casinos spezialisiert, konnte ihren Aktienwert seit dem Tiefpunkt Anfang März wieder fast verdoppeln. Eine Investition in die Aktie von GVC Holdings kann eine gute Idee sein, denn der digitale Glücksspielmarkt bleibt von der Gesundheitskrise bislang weitestgehend verschont und befindet sich im Aufwärtstrend.

Aktie der Allianz

Dass sich die Aktie der Allianz in der Liste befindet, mag den ein oder anderen sicherlich überraschen. Versicherungsgesellschaft erlebten zuletzt schwere Zeiten und auch an Deutschlands größter Versicherung, der Allianz, ging die Pandemie keineswegs völlig spurlos vorüber. Die Covid-19 Krise hat bei der Allianz zu Verlusten geführt, sowohl auf der Versicherungsseite als auch über Investments auf Kapitalmärkten. Dennoch prognostizieren Experten der Allianz-Aktie einen Anstieg von 30% in den nächsten Monaten. Eine Investition in eine Aktie der Allianz ist deshalb durchaus eine Überlegung wert. Dass Corona stärker ist als Deutschlands Versicherungsriese, ist sehr unwahrscheinlich.

SAP-Aktie

Bei der SAP-Aktie hatte die Commerzbank zuletzt ein Kursziel von 145,00 Euro ausgegeben. Das ergibt in Anbetracht der aktuellen Lage der SAP-Aktie ein Aufwärtspotenzial von satten 48%. Der deutsche Softwarekonzern SAP gilt als extrem stabil und ist der umsatzstärkste börsennotierte Softwarekonzern in Europa und der drittgrößte der Welt. Der Kauf von SAP-Aktien gilt schon lange als gute Investition und ist kein Geheimtipp mehr. Jetzt, in Anbetracht der Covid-19 Krise, ergeben sich allerdings auch für Kleinanleger neue Chancen. Sowohl für versierte Börseninvestoren als auch Aktien-Neulinge ist die SAP-Aktie gleichermaßen attraktiv und eine lohnenswerte Investition, auch in Zeiten der Corona-Pandemie.