Auf Unterschiede bei einer Autofinanzierung achten

Ein neues umweltfreundlicheres Auto kann je nach den eigenen Vorstellungen recht teuer werden. Aus diesem Grund hat längst nicht jeder die Möglichkeit einen Neuwagen bar zu bezahlen. Das ist aber auch gar nicht unbedingt notwendig, weil man auch günstig einen PKW finanzieren kann. Eine andere Überlegung kann auch sein, dass man über die Finanzierung eines Gebrauchtwagens nachdenkt. 

Grundsätzlich gibt es rund um eine Autofinanzierung unglaublich viele Angebote. Allerdings ist es gar nicht immer so einfach die für die eigene Situation beste Finanzierungslösung zu finden. Aus diesem Grund wollen wir nun auf einige wichtige Punkte etwas näher eingehen. Übrigens kann es sich aber vielleicht auch lohnen, vielleicht mal mit dem Arbeitgeber über die Möglichkeit eines Firmenwagens zu sprechen. 

Die Laufzeit bei einer Finanzierung beachten

Beim Kauf eines Fahrzeugs über eine Finanzierung, sollte man sich vorab bereits genau überlegen, wie lange die Finanzierung dauern soll. Grundsätzlich führt eine längere Laufzeit bei vergleichbaren weiteren Parametern zu niedrigeren Kreditraten. Das ist vom Grundsatz her aus Käufersicht gar nicht schlecht, weil dadurch die monatliche Belastung nicht zu groß wird.

Allerdings sollte man sich auch immer die Frage stellen, ob man sich wirklich eine lange Kreditlaufzeit ans Bein binden will. Denn man weiß ja auch nicht, ob es vielleicht im Leben mal zu Problemen oder finanziell schlechteren Zeiten kommt. Vor allem aber auch bei der Finanzierung eines Gebrauchtwagens macht eine zu lange Finanzierung manchmal keinen Sinn, wenn es sich schon um ein relativ altes Fahrzeug handelt.

Auf den Zinssatz einer Finanzierung achten

Neben der Laufzeit spielt logischerweise der Zinssatz bei einer Autofinanzierung eine entscheidende Rolle. Denn die Höhe des Zinssatzes bestimmt natürlich gemeinsam mit der Kreditlaufzeit welche Summe man im Laufe der Zeit zusätzlich zum Nettokreditbetrag zurückzahlen muss. Wichtig ist für eine gute Vergleichbarkeit der Kreditangebote, dass man möglichst immer den Effektivzins verschiedener Kredite vergleicht. Dadurch sind auch bereits alle eventuellen weiteren Kosten für den Kredit in diesen Zinssatz mit eingerechnet.

Welche Anpassungsmöglichkeiten bietet ein Finanzierungsangebot

Neben der bereits angesprochenen Laufzeit und dem möglichst niedrigen Effektivzins sollte man bei einem Autokredit zusätzlich auf Anpassungsmöglichkeiten achten. Dazu gehört beispielsweise, dass man die Möglichkeit hat auch mal mit einer Kreditrate auszusetzen, wenn es etwa mal finanziell für einen gewissen Zeitraum nicht ganz so rund läuft. Genauso sollte man sich vorab informieren, ob auch eine vorzeitige teilweise oder komplette Rückzahlung des noch offenen Kreditbetrages möglich ist, wenn man mal mehr Geld zur Verfügung hat.