Neue Ansätze durch verbreitete Legalisierung

 

Viele Experten sind angesichts des neuen Amtsträgers in den USA davon überzeugt, dass Regulierungen in Zusammenhang mit "Recreational Marihuana" aufgelockert und somit die flächendeckende Legalisierung vorangetrieben werden kann. "Wir glauben, dass der Sieg Bidens einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer bundesweiten Dekriminalisierung und Refinanzierung von Cannabis am US-Markt darstellt", schildert beispielsweise David Klein, CEO des Cannabis-Herstellers Canopy Growth bei einem Interview mit CNN. In einigen Ländern sind wichtige Schritte bereits gesetzt worden. “Im Gegensatz zu Deutschland, wo jene Substanz gänzlich legal ist, sind in den USA nur ausgewählte Bundesstaaten betroffen”, schildert ein Sprecher vom Wissenschaftsportal Arzneimittelfakten, welches CBD, Marihuana und Cannabis zu ihren Fachgebieten zählen. “New Jersey, South Dakota, Montana und Arizona haben bereits für die Legalisierung von Cannabis gestimmt. Der Gouverneur von New York, Andrew Cuomo, will ebenfalls mitziehen.”

 

Zusammen mit diesen Entwicklungen und des bekanntgegebenen Einlenkens von Donald Trump konnte Canopy Growth ein Wachstum des Aktienkurses von sechs Prozent erwirtschaften. “Das Ergebnis dieser Wahl hat klar gezeigt, dass sich die Unterstützung für eine Marihuana-Legalisierung quer über alle geografischen und parteipolitischen Grenzen hinweg zieht und von einer breiten Mehrheit der Amerikaner befürwortet wird", führte Klein weiter aus und ist sich sicher, dass Cannabis bald eine "amerikanische Normalität” sein würde.

 

Aurora Cannabis und Tilray als große Gewinner

 

Ähnlich wie David Klein und Canopy Growth konnten auch andere Teilnehmer der Branche ihren Wertpapieren Schwung verschaffen. Während die Aktie von Tilray 14 Prozent gewinnen konnte, verzeichnete Aurora Cannabis gar ein Plus von zusätzlichen 25 Prozent. Speziell Aurora hatte sich den amerikanischen Markt als großes Ziel für die Zukunft vorgenommen. Mit dem Kauf von Reliva, einem der größten CBD-Anbieter in den USA, wurden Anleger bereits mit einem Kursanstieg belohnt. Durch das Wahlergebnis, welches Joe Biden, befürwortet sieht das Unternehmen ein zusätzliches Wachstumspotenzial für den mittlerweile global fast 200 Milliarden schweren Markt.

 

Obwohl Tilray die Situation in den USA für sich nutzen möchte, sieht das Unternehmen vor allem im europäischen Markt ein schnelles Wachstum. Auch die Anleger dieses Unternehmens wurden bislang reichlich belohnt. Für das Geschäftsjahr 2019 wurde ein Umsatz von fast einer Viertel Milliarde Dollar erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies ein Wachstum von 349 % sowie auch einen Kursanstieg für Investoren.

 

Entsprechende Prognosen bereits vor der Wahl

 

Bereits bevor Amtsinhaber Donald Trump gegen seinen demokratischen Herausforderer Joe Biden antrat, waren sich ausgewählte Experten über jenen bevorstehenden Trend sicher. Ein Sonderbericht des New Frontier Data Cannabis Market Intelligence House zeigte auf, dass zwei Drittel aller Erwachsenen Amerikaner eine flächendeckende Legalisierung befürworten würden. In diesem Zusammenhang konnte auch politische Vorlieben herauskristallisiert werden. Knapp 53 Prozent dieser Personen wählen Demokraten - durch das Wahlergebnis würden Cannabis-ETFs mitsamt der restlichen Branche nun tatsächlich einen gewaltigen Schwung erhalten.