Der US-Ölproduzent erwirbt Double-Eagle-Einheiten für 4,08 Milliarden Dollar und kündigt wichtigen Führungswechsel an, während das Unternehmen Umweltinitiativen vorantreibt.


Diamondback Energy hat kürzlich bedeutende Schritte zur Erweiterung seiner Aktivitäten im Permian-Becken unternommen. Der Aktienkurs des Unternehmens liegt aktuell bei 145,52 Euro, was einem Wochenzuwachs von 6,13 Prozent entspricht, obwohl die Aktie seit Jahresbeginn einen Rückgang von 10,48 Prozent verzeichnet.


Im Februar kündigte Diamondback Energy Pläne zur Übernahme bestimmter Einheiten von Double Eagle an, die von EnCap Investments unterstützt werden. Der Wert des Deals beläuft sich auf 4,08 Milliarden Dollar und wird in Form von Bargeld und Aktien abgewickelt. Diese Akquisition zielt darauf ab, Diamondbacks Präsenz im ölreichen Permian-Becken zu stärken und umfasst etwa 40.000 Netto-Acres im Midland-Becken. Die Transaktion beinhaltet die Ausgabe von 6,9 Millionen Aktien und 3 Milliarden Dollar in bar und soll bis zum 1. April abgeschlossen sein.


Parallel dazu engagiert sich Diamondback Energy in Initiativen zur Überwachung und Reduzierung von Emissionen. Senator John Cornyn besuchte kürzlich Diamondbacks Gridiron JV-Standort im Permian-Becken, wo er die Bemühungen des Unternehmens zur Emissionsreduzierung und Verbesserung der wirtschaftlichen Effizienz begutachtete. Der Standort nutzt das SOOFIE-Emissionsüberwachungssystem von ChampionX, das tägliche Hubschrauberüberflüge umfasst und bis zu 200 Anlagen täglich scannt, um eine effektive Überwachung und Reduzierung von Methanemissionen zu gewährleisten.


Führungswechsel und finanzielle Situation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diamondback Energy?


In einem strategischen Schritt kündigte Gründer Travis D. Stice an, bei der Jahreshauptversammlung 2025 als CEO zurückzutreten, wird jedoch bis 2026 als Executive Chairman verbleiben. Der derzeitige Präsident Kaes Van'T Hof soll der neue CEO werden und in den Vorstand eintreten. Jere Thompson wird mit sofortiger Wirkung die Position des CFO übernehmen. Stice hat Diamondback seit 2012 geführt und das Unternehmen zu einem bedeutenden Produzenten im Permian-Becken mit einer Marktkapitalisierung von 51,3 Milliarden Dollar entwickelt.


Die Aktie von Diamondback Energy steht aktuell 25,04 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 194,14 Euro, das am 26. April 2024 erreicht wurde. Gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt von 166,94 Euro weist der aktuelle Kurs einen Abstand von 12,83 Prozent auf. Die Volatilität liegt bei annualisierten 39,59 Prozent über die letzten 30 Tage, was die Dynamik um diesen Wert widerspiegelt.


Die strategischen Akquisitionen und technologischen Initiativen positionieren Diamondback Energy gut für künftiges Wachstum. Die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen des Unternehmens ist für den 5. Mai angesetzt, gefolgt von einer Telefonkonferenz am 6. Mai, die weitere Einblicke in die operative und finanzielle Entwicklung geben wird.


Diamondback Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diamondback Energy-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Diamondback Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diamondback Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Diamondback Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...