Diamondback Energy Aktie: Setzt neue Standards!
Diamondback Energy strebt die Gründung eines Joint Ventures an, um den Strombedarf seiner Betriebe im Permian Basin zu decken, wie das Unternehmen am Dienstag, den 25. Februar 2025, bekannt gab. Der US-amerikanische Schiefergasproduzent befindet sich derzeit in einer herausfordernden Marktphase – die Aktie notiert bei 145,69 EUR (Stand: 26. Februar 2025) und verzeichnete im letzten Monat einen Rückgang von 8,56 Prozent. Trotz dieser Entwicklung zeigen sich Analysten optimistisch: JPMorgan erhöhte kürzlich das Kursziel von 207 auf 212 US-Dollar, während UBS ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 216 US-Dollar bekräftigte.
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diamondback Energy?
In den jüngst veröffentlichten Finanzergebnissen für das vierte Quartal 2024 konnte Diamondback Energy die Erwartungen der Wall Street übertreffen. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn von 3,64 US-Dollar pro Aktie, was hauptsächlich auf eine gesteigerte Produktion zurückzuführen ist. Als nächster wichtiger Termin steht am 17. März 2025 die Teilnahme an der Piper Sandler Energy Conference an.
Diamondback Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diamondback Energy-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Diamondback Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diamondback Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diamondback Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...