Clean Power Capital Corp.: PowerTap nutzt das kalifornische Standardinfrastrukturprogramm für Treibstoff mit niedrigem Kohlenstoffgehalt

DGAP-News: Clean Power Capital Corp. / Schlagwort(e): Prognose
Clean Power Capital Corp.: PowerTap nutzt das kalifornische
Standardinfrastrukturprogramm für Treibstoff mit niedrigem Kohlenstoffgehalt

15.12.2020 / 07:18
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PowerTap nutzt das kalifornische Standardinfrastrukturprogramm für
Treibstoff mit niedrigem Kohlenstoffgehalt

VANCOUVER, British Columbia und Newport Beach, Kalifornien, 15. Dezember
2020 - Clean Power Capital Corp. (CSE: MOVE) (OTC: MOTNF) ("Clean Power"
oder das "Unternehmen" oder "MOVE"). Das Unternehmen gibt bekannt, dass
seine Investition, PowerTap, die Teilnahme am Low Carbon Fuel Standard
Infrastructure Credit Program ("LCFS", Standardinfrastrukturprogramm für
Treibstoff mit niedrigem Kohlenstoffgehalt) des US-Bundesstaates Kalifornien
plant. Der LCFS-Markt in Kalifornien bietet möglicherweise eines der
einzigartigsten Programme für den Handel mit Emissionszertifikaten, was das
Engagement Kaliforniens zur Reduzierung von Treibhausgasen widerspiegelt.
Das LCFS-Emissionszertifikatprogramm bietet PowerTap die Möglichkeit,
bereits vor der Abgabe von Wasserstoff aus seinen Tankstellen Einnahmen zu
erzielen, indem PowerTap seine erworbenen LCFS-Zertifikate kontinuierlich
auf den Emissionshandelsmärkten verkaufen kann. Käufer dieser Zertifikate
sind Ölunternehmen und andere starke Umweltverschmutzer, die ihre
CO2-Emissionen
in Kalifornien ausgleichen müssen. PowerTap kann LCFS-HRI-Zertifikate
erhalten, sobald die Tankstellen in Kalifornien installiert sind. PowerTap
plant die Einführung ihrer Tankstellen in der zweiten Hälfte des Jahres
2021.

Das 2009 ins Leben gerufene kalifornische LCFS-Programm war eines der
ersten, das sich ausschließlich auf den Verkehrssektor konzentrierte, der
aufgrund seiner zahlreichen Interessengruppen schwer zu entkarbonisieren
ist. Laut dem kalifornischen LCFS-Programm mussten die
Hauptkraftstofflieferanten gegenüber 2010 den Kohlenstoffgehalt ihrer
Kraftstoffe bis 2020 um 10 % senken. Das Programm wurde erweitert, um bis
2030 eine weitere Reduzierung um 10 % zu fordern - also eine Verringerung
von insgesamt 20 %1. Dieses Ziel einer Verringerung des CO2 wird in Gramm CO2
gemessen, das pro MJ Kraftstoff (Wärmewert) emittiert wird. Die Basis für
Benzin und Diesel wird jedes Jahr gesenkt, und jeder Kraftstoff, der in
diesen Bundesstaat eingeführt und in Kraftfahrzeuge eingefüllt wird, deren
Emissionen während ihres Lebenszyklus unter der Basis liegen, kann
sogenannte LCFS-Zertifikate generieren. Wenn ein großer Kohlenstoffemittent
wie ein Ölunternehmen auf die Erreichung seines jährlichen LCFS-Ziels
hinarbeitet, ist es zum großen Teil auf den Kauf von LCFS-Zertifikaten
angewiesen. Diese Zertifikate können aus dem Laden von Elektrofahrzeugen,
der Produktion von Biogas (für CNG-Fahrzeuge), Ethanol, anderen
Biokraftstoffen und Wasserstoff generiert werden. Im Jahr 2020 wird das
LCFS-Programm auf einen Markt für den Handel mit Emissionszertifikaten in
Höhe von mehreren Milliarden geschätzt2.

Das Betanken mit Wasserstoff stellte die kalifornischen Regulierungsbehörden
aufgrund des aktuellen Henne-Ei-Aspekts des alternativen Kraftstoffs vor
eine interessante Herausforderung. Das daraus resultierende Programm kommt
jedoch Unternehmen wie PowerTap zugute. Fahrzeugkäufer werden keine
Wasserstofffahrzeuge kaufen, bis eine robustere Infrastruktur für die
Wasserstoffbetankung vorhanden ist. Die Teilnehmer der Wasserstoffindustrie
würden jedoch erst dann mehr Tankstellen bauen, wenn mehr mit Wasserstoff
betriebene Fahrzeuge diese Tankstellen verwenden. So haben die
Aufsichtsbehörden, die das LCFS-Programm beim California Air Resources Board
(CARB) überwachen, im Jahr 2019 das Zertifikat für die
Wasserstoff-Betankungsinfrastruktur (Hydrogen Refueling Infrastructure HRI)
geschaffen, mit dem LCFS-Zertifikate einfach ausgestellt werden können, wenn
die Wasserstoffkapazität (gemessen an der täglichen
Wasserstoffproduktionskapazität in kg) installiert wurde, auch wenn kein
Wasserstoff abgegeben wurde. Die Theorie besagt, dass sobald die Tankstellen
eingerichtet sind, mehr Verbraucher wasserstoffbetriebene Fahrzeuge kaufen
und die Nutzung dieser Tankstellen zunehmen wird. Es gibt zwei Arten von
Zertifikaten: das Kapazitäts- oder HRI-Zertifikat und das traditionellere
LCFS-Zertifikat für die Kraftstoffabgabe, die auf der Menge an Wasserstoff
basiert, die in Fahrzeuge gefüllt wird. Wenn eine Wasserstofftankstelle
beginnt, Wasserstoff abzugeben, sinkt der Anteil der HRI-Zertifikate und die
Anzahl der "Abgabezertifikate" nimmt zu, wodurch die Anzahl der
Emissionszertifikate im Allgemeinen stabil bleibt.

Durch die Teilnahme am LCFS-Emissionszertifikatprogramm plant PowerTap,
bereits vor dem Verkauf von Wasserstoff aus seinen Tankstellen Einnahmen aus
dem Erwerb und dem anschließenden Verkauf von HRI-Zertifikaten zu erzielen.
Um HRI-Zertifikate zu erhalten, muss PowerTap Tankstellen bauen, die
bestimmte Kriterien erfüllen, z. B. die Tankstelle muss für die
Öffentlichkeit zugänglich sein, allen Fahrern zur Verfügung stehen, alle
gängigen Kreditkarten akzeptieren und von drei Fahrzeugerstausrüstern
bestätigt werden, dass ihre Kunden die Tankstelle nutzen können, und andere
Standards, die PowerTap mit seinen Wasserstofftankstellen in Modulbauweise
zu erfüllen sucht. PowerTap muss auch die HRI-Zertifikate bei CARB
beantragen. Diese Zertifikate sind ab dem Quartal, in dem CARB den Antrag
auf eine qualifizierte Wasserstofftankstelle genehmigt hat, für 15 Jahre
verfügbar. Sobald die HRI-Zertifikate von CARB validiert wurden, plant
PowerTap, die Zertifikate auf den Emissionshandelsmärkten zu einem Preis von
ca. 200 USD pro Zertifikat laufend zu verkaufen. Dieser Wert spiegelt sich
in den neuesten wöchentlichen Berichten über LCFS- Überweisungsaktivitäten
wider3. Käufer dieser Zertifikate sind Ölunternehmen und andere starke
Umweltverschmutzer, die ihre CO2-Emissionen ausgleichen müssen.

Eine Analyse durch externe Berater zum Wert der LCFS-Zertifikate, die
möglicherweise von PowerTap erworben werden, hat ergeben, dass PowerTap das
Potenzial besitzt, kalifornische LCFS-Zertifikate in Höhe von 2,95 Dollar
pro kg Wasserstoffkapazität pro Tag zu generieren. Somit kann eine
installierte und geöffnete Wasserstofftankstelle mit einer Kapazität von
1.200 kg eine jährliche Brutto-LCFS-Emissionszertifikateinnahme in Höhe von
1.292.100 Dollar generieren, selbst wenn kein Wasserstoff verkauft wird.
Eine Zusammenfassung der externen Analyse (einschließlich Annahmen und
Qualifikationen) des potenziellen Wertes von PowerTaps LCFS-Zertifikate
finden Sie unter https://www.powertapfuels.com/pdf/carbon_credits.pdf. Im
Zusammenhang mit PowerTaps Prozess, das Konzept der patentierten
Wasserstoffproduktion vor Ort in Tankstellen der 3. Generation
fertigzustellen, werden führende kalifornische
LCFS-Emissionszertifikatexperten als Vermittler und Berater hinzugezogen, um
die erforderlichen Infrastruktur- und Berichtsprotokolle für den Erhalt
dieser sehr attraktiven täglichen Emissionszertifikatseinnahmen aus der
Wasserstoffbetankungsinfrastruktur zu erhalten.

"Die Emissionszertifikate in Kalifornien sind ein wichtiger Anreiz, der
PowerTap bei ihrem Plan zur Einführung der Wasserstofftankstellen erheblich
unterstützen wird, indem attraktive Einnahmen für PowerTap generiert werden,
noch bevor Wasserstoff abgegeben und verkauft wird. Die Einnahmen aus dem
Verkauf dieser Zertifikate werden voraussichtlich generiert, sobald PowerTap
die Einführung seiner Wasserstofftankstellen in Kalifornien abgeschlossen
hat. Große Unternehmen für umweltfreundliche Technologien sind seit Jahren
auf Emissionszertifikate angewiesen, um den Cashflow zu verbessern und ein
aggressives Wachstum zu ermöglichen. Tatsächlich verzeichnete Tesla im
dritten Quartal 2020 Einnahmen aus Emissionszertifikaten in Höhe von 397
Millionen USD und die Tesla dabei unterstützten, einen Nettogewinn von 331
Millionen USDim dritten Quartal 2020 zu verbuchen", sagte Raghu Kilambi, CEO
der PowerTap Hydrogen Fueling Corp.4

1https://ww2.arb.ca.gov/our-work/programs/low-carbon-fuel-standard
2Seth Baruch, President, Carbonomics, a leader in helping businesses realize
the potential of carbon offsets in the US/International emission-trading
markets, Dec 11, 2020
3https://ww3.arb.ca.gov/fuels/lcfs/credit/lrtweeklycreditreports.htm
4Tesla Inc. Q3 2020 Financial Results and Q&A Webcast -
https://ir.teslamotors.com/events-andpresentations

Über PowerTap

Das Unternehmen hat am 27. Oktober 2020 in PowerTap investiert (siehe
Pressemitteilung des Unternehmens vom 28. Oktober 2020). PowerTap ist
führend beim Aufbau der kostengünstigsten Infrastruktur für die
Wasserstoffbetankung mittels ihres umweltfreundlichen geistigen Eigentums,
Produktdesigns für die modularisierten und niedrigsten Produktionskosten von
Wasserstoff und Markteinführungsplans. Auf der PowerTap-Technologie
basierende Wasserstoff-Tankstellen befinden sich in privaten Unternehmen und
öffentlichen Stationen (in der Nähe des Flughafens LAX) in Kalifornien,
Texas, Massachusetts und Maryland. Weitere Informationen zu PowerTap finden
Sie auf der Website unter http://www.powertapfuels.com

Über Clean Power Capital Corp.

Clean Power ist eine Investmentgesellschaft, die sich auf angepasste
Investitionen in private und öffentliche Unternehmen spezialisiert hat, die
in einer Vielzahl von Branchen tätig sein können, wobei der aktuelle
Schwerpunkt auf der Gesundheitsbranche und Branche der erneuerbaren Energien
liegt. Das Investitionsmandat konzentriert sich insbesondere auf
Investitionsmöglichkeiten mit hoher Rendite, die Fähigkeit, einen
angemessenen Kapitalzuwachs zu erzielen und Liquidität in unseren Anlagen zu
suchen. Eine Kopie der geänderten und neu formulierten Anlagerichtlinie der
Clean Power finden Sie im Unternehmensprofil unter www.sedar.com.

Im Namen des Board of Directors der Clean Power Capital Corp.

"Joel Dumaresq"

Joel Dumaresq
CEO
Tel.: +1 (604) 687-2038

info@cleanpower.capital

Erfahren Sie mehr über Clean Power auf unserer Website:
https://cleanpower.capital/

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.

---------------------------------------------------------------------------

15.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

1155132 15.12.2020
 ISIN  CA18452D1069

AXC0064 2020-12-15/07:19

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.