DexCom Aktie: Zwiespältige Reaktion auf Quartalszahlen
DexCom übertrifft Umsatzerwartungen, doch sinkende Margen und Gewinnkorrekturen belasten die Aktie. Wie reagiert der Markt auf die gemischten Quartalszahlen?
Der Diabetes-Technologie-Spezialist DexCom präsentiert solide Umsätze, enttäuscht aber bei der Profitabilität – und löst damit eine gemischte Marktreaktion aus. Während die Top-Line Analystenerwartungen übertraf, sorgt die schrumpfende Marge für Stirnrunzeln.
Solides Wachstum, aber schwächere Margen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?
Im ersten Quartal 2025 legte der Hersteller von Glukose-Monitoring-Systemen seinen Umsatz um 12% auf 1,036 Milliarden Dollar gegenüber dem Vorjahr zu. Dabei wuchs das US-Geschäft mit 15% deutlich stärker als der internationale Bereich (+7%). Die Expansion verdankt das Unternehmen unter anderem verbesserten Erstattungsbedingungen durch US-Krankenkassen und dem Vertrieb des Stelo-Systems über Amazon.
Doch der Freude über die Umsatzzahlen steht ein Dämpfer gegenüber: Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb mit 0,32 Dollar knapp unter den Erwartungen von 0,33 Dollar. Noch schwerer wiegt die gesunkene Marge – das Unternehmen korrigierte seine Prognose für die bereinigte Bruttomarge auf nun nur noch 62% nach unten. Grund sind höhere Logistikkosten beim Wiederaufbau der Lagerbestände.
Aktienrückkauf und Produkt-Pipeline
Als Vertrauensbeweis startet DexCom ein neues Aktienrückkaufprogramm über 750 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr bekräftigte der Konzern seine Umsatzprognose von 4,6 Milliarden Dollar.
Technologisch will das Unternehmen im zweiten Halbjahr 2025 mit dem Dexcom G7 15-day System nachlegen – ein entscheidender Schritt im Wettbewerb um längere Tragezeiten der Sensoren. Zudem gelang der Durchbruch bei den Erstattungsbedingungen: Zwei der drei größten US-Pharmacy Benefit Manager übernehmen nun die Kosten für DexCom-Systeme bei Typ-2-Diabetikern.
Markt bleibt gespalten
Die Börse reagierte zwiegespalten: Nach anfänglichem Aufwind in den After-Hours tendierte der Kurs schließlich seitwärts. Die entscheidende Frage lautet: Kann DexCom die Margen stabilisieren, während es gleichzeitig seine Marktposition ausbaut? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der Medizintechniker diesen Balanceakt meistert.
DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...