
DexCom Aktie: Aufwind für Aktionäre
19.03.2025 | 22:16
Der Glukoseüberwachungsspezialist übertrifft Marktindizes mit deutlichem Kursplus, während Experten trotz behördlicher Bedenken optimistisch bleiben
Die Aktie von DexCom, dem Spezialisten für kontinuierliche Glukoseüberwachungssysteme, verzeichnete am 19. März 2025 einen Anstieg von 3,8% und schloss bei 73,38 US-Dollar. Damit übertraf das Papier die breiteren Marktindizes wie den S&P 500 und den Dow Jones Industrial Average, die um 1,1% bzw. 0,9% zulegten. Trotz dieses Aufschwungs liegt der Kurs weiterhin 48,3% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 142,00 US-Dollar, das am 26. März des Vorjahres erreicht wurde. Das Handelsvolumen betrug 4,3 Millionen Aktien und lag damit über dem 50-Tage-Durchschnitt von 3,9 Millionen.
Anfang des Monats erhielt DexCom ein Warnschreiben der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA nach Inspektionen seiner Produktionsanlagen in San Diego und Mesa, Arizona. Die FDA identifizierte Abweichungen in den Herstellungsprozessen und Qualitätsmanagementsystemen. DexCom geht jedoch nicht davon aus, dass diese Feststellungen signifikante Auswirkungen auf die Produktionskapazitäten oder die Umsatzprognose für 2025 haben werden.
Analysten bleiben optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?
Trotz der jüngsten Herausforderungen zeigen sich Analysten weiterhin zuversichtlich hinsichtlich der langfristigen Aussichten von DexCom. Margaret Kaczor Andrew von William Blair wies darauf hin, dass die Umsatzprognose des Unternehmens für 2025 in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar keine Marktanteilsgewinne einkalkuliert, was auf Potenzial für positive Überraschungen hindeutet, sollten sich die Marktbedingungen verbessern. Sie betonte zudem, dass der Hauptproduktionsstandort in Malaysia von der FDA-Warnung nicht betroffen sei.
Aktuelle Kennzahlen
Der aktuelle Kurs von 73,38 US-Dollar entspricht einem Plus von 2,71 US-Dollar (+3,83%) im Tagesverlauf. Im nachbörslichen Handel verzeichnete die Aktie einen minimalen Rückgang von 0,01 US-Dollar (-0,01%) auf 73,40 US-Dollar. Die Aktie bewegte sich am Handelstag in einer Spanne von 70,67 bis 74,38 US-Dollar, während die 52-Wochen-Spanne von 62,34 bis 142,00 US-Dollar reicht. Beobachter des Unternehmens sollten die weiteren regulatorischen Entwicklungen im Auge behalten, während die Fundamentaldaten und die Marktposition des Unternehmens trotz der aktuellen Volatilität auf Widerstandsfähigkeit hindeuten.
DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...