DexCom Aktie: Altbekannte Sorgen?
Die DexCom Aktie verzeichnete am 27. März 2025 einen weiteren Kursrückgang von 3,97% auf 64,43 Euro, womit sich der negative Trend der letzten Wochen fortsetzt. Besonders besorgniserregend ist die Monatsperformance von -24,39%, die auf anhaltende Herausforderungen für den Spezialisten für kontinuierliche Glukoseüberwachungssysteme hindeutet. Der Wert hat mittlerweile fast die Hälfte seines Wertes im Jahresvergleich eingebüßt (-50,16%) und notiert derzeit 104,28% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 130,58 Euro, das erst am 10. April 2024 erreicht wurde.
Analysten bleiben trotz Kursverfall optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?
Trotz des erheblichen Kursverfalls halten die Analysten mehrheitlich an ihrer positiven Einschätzung fest. Von 24 Marktexperten lautet der mittlere Konsens weiterhin "Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 101,79 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 41% entspricht. Die jüngste fundamentale Analyse bescheinigt DexCom solide Geschäftsgrundlagen - mehr als 70% der Unternehmen in der Vergleichsgruppe verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität und Verschuldung. Für Anleger besonders interessant: Am 24. April 2025 werden die Q1-Ergebnisse erwartet, die möglicherweise einen Wendepunkt markieren könnten.
DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...