DEUTZ Aktie: Margenschock!
DEUTZ Aktie: Margenschock!
DEUTZ überrascht mit 5,8% EBIT-Marge im dritten Quartal – mehr als eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,7%. Die Transformation vom reinen Motorenhersteller zum diversifizierten Systemanbieter zahlt sich aus, auch wenn das Umsatzziel nach unten korrigiert werden musste.
Quartalszahlen sprengen Erwartungen
Die ersten neun Monate 2025 brachten ein Umsatzplus von 14,9% auf €1.500,4 Millionen. Noch beeindruckender: Das bereinigte EBIT kletterte um 31,8% auf €75,5 Millionen. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich von 4,4% auf 5,0%.
Die quartalsweise Entwicklung zeigt klaren Aufwärtstrend:
- Q1 2025: 4,3% EBIT-Marge
- Q2 2025: 5,0% EBIT-Marge
- Q3 2025: 5,8% EBIT-Marge
Passend zur DEUTZ-Transformation: Ein kostenloser Spezial-Report stellt drei Unternehmen vor, die sich durch erfolgreiche Neuausrichtung zu Rendite-Chancen entwickelt haben. Jetzt kostenlosen 'Unternehmen im Wandel'-Report herunterladen
Der Sprung im dritten Quartal ist umso bemerkenswerter, da diese Phase traditionell urlaubsbedingt schwächer ausfällt. CEO Sebastian Schulte: "Wir ernten die Früchte unserer Transformation zu einem widerstandsfähigeren Unternehmen mit breiterer Basis."
Akquisitionswelle stärkt neue Geschäftsfelder
DEUTZ kaufte strategisch zu: Blue Star Power Systems für das Genset-Geschäft, 50% an HJS Emission Technology für Abgasnachbehandlung und Urban Mobility Systems für Elektrifizierungslösungen. Im Servicebereich kamen Catalkaya Makina (Istanbul) sowie die US-Firmen OnSite Diesel und Double Down Heavy Repair hinzu.
Das Servicegeschäft legte um 9,6% auf €415,8 Millionen zu. CFO Oliver Neu: "Wir erwarten bereits im laufenden Geschäftsjahr Kosteneinsparungen von mehr als €25 Millionen durch unser Future Fit-Programm."
Die Auftragseingänge stiegen um 11,8% auf €1.504,5 Millionen. Das Segment DEUTZ Engines & Services verzeichnete ein Plus von 13,3% auf €1.374,0 Millionen bei verbesserter EBIT-Marge von 6,6% (Vorjahr: 6,1%).
Prognose angepasst – aber Marge bleibt stark
DEUTZ erwartet nun einen Jahresumsatz von €2,1 Milliarden – am unteren Ende der bisherigen Spanne von €2,1 bis €2,3 Milliarden. Die bereinigte EBIT-Marge soll weiterhin um die Mitte der Zielspanne von 5,0% bis 6,0% liegen.
CEO Schulte zum vierten Quartal: "Ein guter Start in Q4 können wir bereits sagen. Das unterstützt unsere Erwartung für ein sehr starkes letztes Quartal des Jahres." Der Free Cashflow vor M&A bleibt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich prognostiziert.
Die Diversifizierungsstrategie kompensiert den Rückgang im klassischen Motorengeschäft mehr als vollständig. Trotz schwacher Märkte in Bau- und Landmaschinen zeigt die breitere Aufstellung nachhaltige Wirkung.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








