Die Deutsche Wohnen verzeichnete am 14. März 2025 einen Kursanstieg von 1,67 Prozent auf 21,30 Euro. Damit setzt sich die positive Entwicklung der Immobilien-Aktiengesellschaft fort, die im Jahresvergleich bereits ein Plus von 15,38 Prozent aufweist. Allerdings zeigt sich auf Monatssicht ein deutlicher Rückgang von 12,62 Prozent. Das Unternehmen, das sich auf Wohnimmobilien in deutschen Metropolen konzentriert und ein Portfolio von rund 158.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten besitzt, bewegt sich aktuell 22,77 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 33,33 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Wohnen?


Am 25. März 2025 wird Deutsche Wohnen vorbörslich die Ergebnisse des vierten Quartals 2024 veröffentlichen. Anleger richten ihren Blick gespannt auf diese Zahlen, da sie wichtige Einblicke in die finanzielle Entwicklung des Immobilienkonzerns geben werden. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,5 Milliarden Euro zählt Deutsche Wohnen zu den bedeutenden Akteuren am deutschen Immobilienmarkt.


Deutsche Wohnen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Wohnen-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Wohnen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Wohnen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Wohnen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...