Die Aktie der Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen verzeichnet am 10. März 2025 einen weiteren Rückgang. Mit einem aktuellen Kurs von 20,98 EUR fiel das Papier im Tagesvergleich um 1,06 Prozent. Besonders besorgniserregend erscheint die negative Monatsentwicklung von -13,03 Prozent, die den anhaltenden Abwärtstrend der letzten Wochen unterstreicht. Trotz dieser Schwächephase liegt die Aktie immerhin noch 21,57 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshoch (-35,40 Prozent).


Finanzielle Kennzahlen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Wohnen?


Die aktuellen Bewertungskennzahlen der Deutsche Wohnen verdeutlichen die Herausforderungen des Unternehmens. Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 21,82 liegt die Bewertung im hochpreisigen Segment. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt derzeit 7,89, was auf eine relativ hohe Bewertung im Branchenvergleich hindeutet. Das Portfolio des Berliner Immobilienkonzerns umfasst rund 158.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten, die sich hauptsächlich auf deutsche Metropolen und Ballungszentren konzentrieren.


Deutsche Wohnen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Wohnen-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Wohnen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Wohnen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Wohnen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...