Die Deutsche Wohnen verzeichnet aktuell eine besorgniserregende Entwicklung an der Börse. Am 19. März 2025 fiel der Aktienkurs um weitere 2,16 Prozent auf 20,40 Euro, was den negativen Trend der letzten Wochen fortsetzt. Besonders alarmierend ist der monatliche Verlust von 14,29 Prozent, obwohl die Aktie im Jahresvergleich noch ein Plus von 14,40 Prozent aufweist. Bereits am 17. März war ein Rückgang von 0,59 Prozent auf 21,13 Euro zu beobachten. Mit dem aktuellen Kurs notiert die Aktie zwar 19,36 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch (39,71 Prozent).

Bevorstehende Ergebnisveröffentlichung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Wohnen?

Die Anleger blicken gespannt auf den 25. März 2025, wenn Deutsche Wohnen vorbörslich seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Angesichts der laufenden Kursverluste könnten diese Zahlen entscheidende Impulse für die weitere Entwicklung der Immobilienaktie liefern. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,2 Milliarden Euro bleibt Deutsche Wohnen weiterhin ein bedeutender Akteur im deutschen Immobilienmarkt.

Anzeige

Deutsche Wohnen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Wohnen-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Wohnen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Wohnen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Wohnen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...