Die Deutsche Wohnen steckt in einem klassischen Dilemma: Während die Mieten in deutschen Metropolen Rekordniveaus erklimmen, drücken steigende Zinsen und politische Unsicherheiten auf die Bewertung des Immobilienriesen. Kann das Unternehmen diese widersprüchlichen Kräfte für sich nutzen – oder droht ein weiterer Abwärtstrend?

Wohnungsmarkt unter Spannung

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt extreme Gegensätze:

  • Mietexplosion: Die Nachfrage übertrifft das Angebot bei Weitem, besonders in Ballungsräumen. Experten rechnen mit den stärksten Mietsteigerungen seit Jahren.
  • Zinslast: Höhere Finanzierungskosten bremsen Kaufinteressenten aus und belasten die Refinanzierung von Wohnungsunternehmen.
  • Neubauflaute: Der Wohnungsbau kommt nicht hinterher – ein Problem, das sich kurzfristig nicht lösen lässt.

"Der Markt ist gespalten", analysieren Branchenkenner. "Während Mieter die Folgen der Knappheit spüren, kämpfen Investoren mit den gestiegenen Kapitalkosten."

Deutsche Wohnen im Strudel der Widersprüche

Die Aktie des DAX-Konzerns spiegelt diese Zerrissenheit wider. Zwar legte der Titel in den letzten 30 Tagen beachtliche 13,4% zu und notiert mit 22,80€ nur knapp unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 26,85€ beträgt noch immer 15%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Wohnen?

Interessant: Der RSI von 22,7 signalisiert, dass die Aktie technisch deutlich überverkauft ist. Doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende?

Investmentmarkt zeigt Überraschungen

Trotz aller Widrigkeiten meldet der Wohn-Investmentmarkt eine bemerkenswerte Erholung:

  • Das Transaktionsvolumen stieg im ersten Quartal 2025 deutlich gegenüber dem Vorjahr.
  • Wohnimmobilien bleiben die umsatzstärkste Assetklasse.
  • Hochwertige Lagen zeigen weiterhin stabile Preise.

Doch die große Frage bleibt: Kann Deutsche Wohnen von der anhaltenden Wohnungsknappheit profitieren, ohne von den Zinslasten erdrückt zu werden? Die nächsten Quartalszahlen dürften hier erste Antworten liefern.

Deutsche Wohnen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Wohnen-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Wohnen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Wohnen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Wohnen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...