Die Deutsche Wohnen SE setzt ihren beunruhigenden Abwärtstrend an der Börse fort. Am 22. März fiel die Aktie um weitere 0,60% auf 20,63 EUR, was einem monatlichen Wertverlust von 15,21% entspricht. Trotz der positiven Jahresentwicklung von +13,79% bleibt der Kurs mit 38,18% deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch. Besonders interessant ist der aktuelle Kurs im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von 8,3 Milliarden Euro bei 400,3 Millionen ausstehenden Aktien.


Quartalszahlen stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Wohnen?


Für Investoren dürfte die bevorstehende Veröffentlichung der Q4 2024 Ergebnisse am 25. März 2025 von großer Bedeutung sein. Diese könnte Aufschluss über die weitere Entwicklung des Immobilienkonzerns geben, der sich hauptsächlich auf Wohnimmobilien in deutschen Metropolen konzentriert und rund 158.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten bewirtschaftet.


Deutsche Wohnen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Wohnen-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Wohnen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Wohnen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Wohnen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...