Mannheimer Rohstoffunternehmen verzeichnet beeindruckendes Wachstum mit 20% Umsatzsteigerung auf 235,4 Millionen Euro und erweitert Öl- und Gasreserven um 25%.


Die Deutsche Rohstoff AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Rekordumsatz von 235,4 Millionen Euro, was einer Steigerung von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und die eigene Unternehmensprognose um 9 Prozent übertrifft. Die Aktie schloss am Donnerstag bei 34,30 Euro und verzeichnete in den vergangenen sieben Tagen einen Rückgang von 6,03 Prozent, während sie sich seit Jahresbeginn mit einem leichten Plus von 0,88 Prozent zeigt.

Das EBITDA des Unternehmens erreichte 167,6 Millionen Euro, was einer Steigerung von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese positiven Finanzergebnisse wurden insbesondere durch erhöhte Produktionsvolumina und einen starken Cashflow zu Beginn des Jahres 2025 erzielt. Im vierten Quartal 2024 nahm das Unternehmen neun neue Bohrungen in Produktion und tätigte strategische Vorauszahlungen zur Realisierung von Rabatten bei zukünftigen Projekten.

Deutliches Wachstum der Öl- und Gasreserven

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Rohstoff?

Laut dem aktuellen Reservenbericht 2025 konnte die Deutsche Rohstoff AG ihre Öl- und Gasreserven um beachtliche 25 Prozent auf 54 Millionen Barrel Öläquivalent (BOE) steigern. Der Barwert dieser sicheren Reserven beträgt nun 452 Millionen USD, gegenüber 386 Millionen USD im Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist, dass bereits produzierende Bohrungen einen Cashflow von 562 Millionen USD mit einem Barwert von 381 Millionen USD generieren, was die solide operative Basis des Unternehmens unterstreicht.

Die strategischen Investitionen des Unternehmens umfassen auch eine Beteiligung von 11,3 Prozent an Almonty Industries, das die Entwicklung der Wolframmine Sangdong in Südkorea vorantreibt. Die Produktion in dieser Mine könnte bereits 2026 beginnen, was die Diversifizierungsstrategie der Deutschen Rohstoff AG im Rohstoffbereich unterstreicht und mittelfristig zusätzliche Ertragsquellen erschließen könnte.

Aktionärsorientierte Dividendenpolitik

Im Juni 2024 schüttete das Unternehmen eine Dividende von 1,75 Euro pro Aktie aus, was einer Dividendenrendite von etwa 4,8 Prozent zum damaligen Aktienkurs entsprach. Diese Ausschüttung basierte auf den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2023. Informationen zur Dividende für das aktuelle Geschäftsjahr stehen noch aus. Als Vertrauensbeweis in die weitere Unternehmensentwicklung erwarb CFO Henning Döring am 30. Dezember 2024 insgesamt 650 Aktien zu je 31,80 Euro.

Die Deutsche Rohstoff AG startet mit erhöhten Produktionsvolumina und einem starken Cashflow in das Jahr 2025. Der aktuelle Aktienkurs liegt mit 34,30 Euro noch 24,12 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 45,20 Euro, das am 22. April 2024 erreicht wurde, aber bereits 10,29 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 31,10 Euro vom 23. Dezember 2024. Die kontinuierlichen Investitionen in die Erweiterung der Öl- und Gasreserven sowie strategische Beteiligungen könnten die Marktposition des Unternehmens weiter festigen.

Anzeige

Deutsche Rohstoff-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Rohstoff-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Rohstoff-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Rohstoff-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Rohstoff: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...