Die Aktie der DHL Group (ehemals Deutsche Post) verzeichnete am Donnerstag einen beeindruckenden Anstieg von mehr als 13 Prozent auf 43,83 Euro im XETRA-Handel. Damit erreichte das Papier den höchsten Stand seit einem Jahr und positionierte sich an der Spitze des DAX. Auslöser für diese Kursrally war die Ankündigung eines umfassenden Sparprogramms, mit dem der Logistikkonzern auf den schleppenden Welthandel und die unsichere geopolitische Lage reagiert. Das Programm soll Kosteneinsparungen von mehr als einer Milliarde Euro bringen und bis 2027 seine volle Wirkung entfalten. Teil dieses Plans ist der sozialverträgliche Abbau von 8.000 Stellen im deutschen Brief- und Paketgeschäft, das seit langem als Sorgenkind des globalen Konzerns gilt. Die Personalkosten in diesem Bereich belaufen sich auf rund 9 Milliarden Euro, sodass sich rechnerisch jährliche Einsparungen von 300 bis 400 Millionen Euro ergeben könnten.

Vorsichtiger Ausblick trotz steigender Zuversicht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?

Für das laufende Jahr 2025 erwartet der Logistikriese einen leichten Zuwachs des operativen Gewinns auf mindestens 6 Milliarden Euro – nach 5,9 Milliarden Euro im Jahr 2024. Der freie Barmittelzufluss soll mit drei Milliarden Euro stabil bleiben. Während der Konzern weiterhin mittelfristig ein operatives Ergebnis von über sieben Milliarden Euro anstrebt, wird aufgrund des volatilen Umfelds dieses Ziel keinem festen Zeitraum mehr zugeordnet. Vorstandschef Tobias Meyer zeigt sich dennoch überzeugt: "Wir kommen von diesem Jahr an wieder auf einen Pfad des Wachstums." Analysten der Deutschen Bank sehen die Maßnahmen positiv und betonen, dass sie dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen. Besonders der freie Barmittelzufluss, der lange Zeit als Negativmerkmal galt, wird nun gelobt. Die Dividende soll stabil bei 1,85 Euro je Aktie bleiben, und das Aktienrückkaufprogramm wird auf 6 Milliarden Euro aufgestockt und bis 2026 ausgeweitet – ein weiteres Signal des Vertrauens in die eigene Zukunft.

Anzeige

Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...