Die Deutsche Lufthansa steht vor weiteren operativen Herausforderungen, während sich die Airline bereits mit ihrer Position im internationalen Wettbewerb auseinandersetzen muss. Im aktuellen Ranking der World's Best Airline Awards 2025 von AirlineRatings schaffte es der deutsche Luftfahrtkonzern nicht unter die Top 25 Fluggesellschaften, was die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens unterstreicht. Diese Entwicklung könnte sich negativ auf die Marktposition und das Anlegervertrauen auswirken, zumal asiatische Airlines, insbesondere aus Korea, ihre Vormachtstellung weiter ausbauen.

Massive Störungen durch Arbeitsniederlegungen<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?

Die angespannte Situation verschärft sich durch die angekündigten Warnstreiks an den Verkehrsknotenpunkten Köln/Bonn und Düsseldorf. Die ganztägigen Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr erheblich beeinträchtigen, da zentrale Dienste wie Gepäcktransport, Check-in und Flugzeugabfertigung betroffen sind. Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung von acht Prozent oder mindestens 350 Euro monatlich sowie drei zusätzliche Urlaubstage. Diese Entwicklung könnte die operative Performance der Lufthansa an den betroffenen Standorten deutlich beeinflussen und zu weiteren Belastungen des Geschäftsergebnisses führen.

Anzeige

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...