Deutsche Lufthansa ADR Aktie: Zahlen weiter stabil?
Die Lufthansa-Aktie zeigt sich zum Ende des ersten Quartals 2025 weiterhin stabil. Der Kurs liegt aktuell bei 7,025 EUR (Stand: 30. März) und konnte im vergangenen Monat um 2,93% zulegen. Im Vorfeld der für den 29. April angesetzten Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse behalten Analysten die Fluggesellschaft genau im Blick. Von den insgesamt 19 Finanzexperten, die die Aktie bewerten, empfehlen 63,2% ein Halten des Papiers, während 21,1% zum Kauf raten und 15,8% eine Underperform-Bewertung vergeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 7,30 EUR leicht über dem aktuellen Kurs und signalisiert ein moderates Aufwärtspotenzial von 4,32%.
Starke Fundamentaldaten trotz gedämpfter Analystenstimmung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa ADR?
Die Bewertungskennzahlen der Lufthansa sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem KGV von nur 6,10 und einem äußerst niedrigen KUV von 0,22 erscheint die Aktie fundamental unterbewertet. Besonders positiv sticht das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,16 hervor, das auf eine solide Finanzkraft hindeutet. Der Konzern erwirtschaftete 2024 einen beachtlichen Cashflow von 3,9 Milliarden Euro, was einem Wert von 3,25 Euro pro Aktie entspricht. Dennoch haben Analysten in den vergangenen Monaten ihre Gewinnerwartungen nach unten korrigiert, was die vorsichtige Haltung der meisten Experten erklärt. Die Deutsche Bank bekräftigte erst kürzlich ihre neutrale Einschätzung zur Aktie.
Deutsche Lufthansa ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa ADR-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...