Die Deutsche Euroshop-Aktie zeigt Schwäche, obwohl das Kursziel deutlich über dem aktuellen Stand liegt. Welche Faktoren bremsen den Shoppingcenter-Spezialisten?

Die Aktie der Deutsche Euroshop tritt derzeit auf der Stelle. Obwohl Analysten hier durchaus Luft nach oben sehen, stellt sich die Frage: Was hält den Titel aktuell im Griff?

Am heutigen Mittwoch gab das Papier leicht nach und notierte bei 17,96 €. Seit Jahresanfang hat die Aktie damit bereits gut 6,7 Prozent an Wert verloren und zeigt sich klar im Abwärtstrend.

Gespaltene Analystenlager

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Euroshop?

Die Experten sind sich uneins über die Perspektiven des Shoppingcenter-Spezialisten. Während ein Viertel zum Kauf rät ("Outperform"), sehen ebenso viele die Aktie kritisch ("Underperform"). Die Mehrheit von 50 Prozent empfiehlt das Halten der Position.

Interessant ist die Diskrepanz zum durchschnittlichen Kursziel: Mit 21,48 Euro liegt dieses fast 20 Prozent über dem aktuellen Niveau. Ein deutliches Zeichen, dass zumindest einige Marktbeobachter mehr erwarten.

Doch was bremst den Titel derzeit aus?

Belastungsfaktoren im Fokus

Trotz solider Kennzahlen gibt es einige Punkte, die auf dem Kurs lasten:

  • Schwache Aussichten: Die Prognosen für das Umsatzwachstum geben Anlass zur Sorge.
  • Schuldenlast: Die hohe Verschuldung des Unternehmens bleibt ein Thema.
  • Kursentwicklung: Der massive Abstand zum 52-Wochen-Hoch von über 34 Prozent spiegelt den Druck der vergangenen Monate wider.

Ausblick und jüngste Bewertung

Neue Impulse könnten die Q1-Zahlen bringen, die für den 14. Mai erwartet werden. Angesichts der aktuellen Konsumstimmung bleibt die Erwartungshaltung jedoch verhalten.

Die Privatbank Berenberg hat kürzlich ihr Kursziel für die Aktie angepasst. Nach einer Analyse senkten die Experten das Ziel von 27 Euro auf 24 Euro, beließen die Einstufung aber bei "Hold". Die nächste Hauptversammlung ist für den 27. Juni 2025 terminiert.

Deutsche Euroshop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Euroshop-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Euroshop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Euroshop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Euroshop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...