Starke Quartalszahlen der Deutschen Börse führen nicht zu Kursgewinnen. Anleger enttäuscht über fehlende Prognoseanpassung trotz hoher Marktvolatilität.

Gute Nachrichten sind nicht immer gute Nachrichten – zumindest nicht an der Börse. Das musste die Deutsche Börse Aktie heute erfahren. Trotz starker Quartalszahlen gab der Kurs deutlich nach. Wie passt das zusammen?

Die Zahlen stimmen, die Volatilität hilft

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Boerse?

Eigentlich lief es für den Frankfurter Börsenbetreiber im ersten Quartal rund. Die Nettoerlöse kletterten um sechs Prozent auf rund 1,51 Milliarden Euro. Beim Nettogewinn ging es sogar um 5,5 Prozent nach oben auf knapp 525 Millionen Euro. Kein Wunder: Die teils heftigen Marktschwankungen, angeheizt durch politische Unsicherheiten wie die US-Zollpolitik, sorgten für reichlich Handel an den Märkten. Davon profitiert die Deutsche Börse über ihre Gebühren. Die Marktvolatilität lag im ersten Quartal satte 30 Prozent über dem Vorjahreswert.

Zu hohe Erwartungen?

Doch statt Applaus gab es für die Aktie eine kalte Dusche. Im frühen Handel sackte das Papier zeitweise um rund fünf Prozent ab und fiel auf etwa 263,20 Euro zurück. Das ist umso erstaunlicher, da die Aktie zuvor noch an ihrem Rekordhoch von rund 285 Euro gekratzt hatte. Was war passiert? Offenbar hatten viele Anleger nach den starken Zahlen auf mehr gehofft. Genauer gesagt: auf eine Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2025.

Kursfantasie vorerst ausgebremst

Das Management blieb jedoch bei seiner bisherigen Jahresprognose, wenn auch mit einer kleinen Hintertür: Sollte die Marktvolatilität weiter so hoch bleiben, könnte die Prognose doch noch angehoben werden. Diese Aussicht reichte den Investoren heute aber offenbar nicht. Die vorherige Rekordjagd scheint damit vorerst gestoppt. Es zeigt sich: Selbst gute Ergebnisse sind an der Börse manchmal nicht gut genug, wenn die Erwartungen zuvor zu hoch geschraubt wurden.

Anzeige

Deutsche Boerse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Boerse-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Boerse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Boerse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Boerse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...