Deutsche Bank Aktie: Zurückhaltende Einschätzungen erwarten
14.03.2025 | 13:06
Wertpapier des Frankfurter Finanzinstituts schwankt zwischen Gewinnen und Verlusten. Anleger erwarten gespannt die Ende April anstehenden Quartalsdaten und höhere Dividenden.
Die Aktie der Deutschen Bank zeigt sich aktuell in einer volatilen Phase. Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg von 0,7 Prozent auf 21,47 EUR in der XETRA-Sitzung am Mittag, verzeichnete das Papier am Vormittag noch Verluste von 1,6 Prozent auf 20,97 EUR. Mit einem Handelsvolumen von über 2,5 Millionen Aktien bleibt das Interesse an dem Finanzwert hoch. Bemerkenswert ist die Entwicklung im Jahresvergleich: Während das 52-Wochen-Hoch am 6. März bei 23,03 EUR lag, markierte die Aktie im August des Vorjahres mit 12,27 EUR ihren Tiefststand. Dies zeigt eine deutliche Erholung des Kurses, wenngleich das aktuelle Niveau noch 6,80 Prozent unter dem Jahreshöchststand liegt. Für Anleger dürften besonders die anstehenden Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 von Interesse sein, die für den 29. April erwartet werden. Die Prognosen der Analysten bleiben mit einem durchschnittlichen Kursziel von 21,05 EUR leicht unter dem aktuellen Kursniveau. Im letzten Quartal musste die Deutsche Bank einen Rückgang des Gewinns je Aktie auf 0,05 EUR hinnehmen, verglichen mit 0,65 EUR im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig sank der Umsatz um 54,10 Prozent auf 7,22 Milliarden EUR.
Ausschüttungspolitik als möglicher Kurstreiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Für Aktionäre könnte die Dividendenpolitik der Deutschen Bank ein wichtiger Faktor sein. Nachdem das Finanzinstitut seine Anteilseigner 2023 mit 0,450 EUR je Aktie beteiligte, rechnen Experten für das kommende Jahr mit einer Erhöhung auf 0,679 EUR je Aktie. Diese Steigerung der Ausschüttung könnte trotz des leichten Gewinnrückgangs ein positives Signal für Anleger darstellen. Für das Geschäftsjahr 2025 setzen Marktbeobachter den erwarteten Gewinn je Aktie auf 2,81 EUR fest. Das laufende Jahr gilt als entscheidend für die weitere Kursentwicklung, da der Vorstand bei der Präsentation der letzten Quartalszahlen die Erwartungen nicht vollständig erfüllen konnte. Die aktuelle Konsolidierung auf hohem Niveau bietet möglicherweise eine Ausgangsbasis für weitere Kursgewinne, sofern die Bank ihre operativen Ziele erreichen kann.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...